Solarförderung soll weiter sinken
Die deutschen Betreiber von Fotovoltaikanlagen müssen sich bis zum Sommer voraussichtlich auf niedrigere Vergütungen einstellen. Der Umfang der Kürzungen sorgt für Diskussion.
Die deutschen Betreiber von Fotovoltaikanlagen müssen sich bis zum Sommer voraussichtlich auf niedrigere Vergütungen einstellen. Der Umfang der Kürzungen sorgt für Diskussion.
Gert Lindemann (CDU) ist neuer Agrarminister in Niedersachsen.
Landwirtschaftliche Betriebe werden künftig finanziell unterstützt, wenn sie Beratungsangebote zu Agrarumweltmaßnahmen und Erneuerbaren Energien in Anspruch nehmen. Milcherzeuger können sich auf den Ausstieg aus der Milchquote vorbereiten.
In Chicago und in Paris haben sich die Weizen- und Maisnotierungen befestigt. Der Sojakomplex schloss schwächer. Raps notierte fester. Die Rohölpreise tendierten nach oben. Die vorbörslichen Notierungen in Chicago deuten heute auf eine Fortsetzung der festen Tendenz hin
Die Übernahme des kanadischen Explorationsspezialisten Potash One Inc. durch die K+S AG, Kassel, geht in die Zielgerade. Bisher hält K+S rund 81 Prozent der Potash-One-Aktien.
Die geplante Fusion der Molkereiunternehmen Humana Milchindustrie GmbH, Everswinkel, und Nordmilch AG, Bremen, wird Auswirkungen auf die Zahl der Standorte sowie der Mitarbeiter haben.
Die Verbraucherschutz- und Agrarminister der Bundesländer haben sich heute als Konsequenz aus dem Dioxin-Skandal auf einen gemeinsamen Aktionsplan geeinigt. Neu ist, dass Bund und Länder nun gemeinsam die Kontrollpraxis durch Auditoren bewerten wollen.
Die Diskussion um die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist etwas abgekühlt. Die Neufassung wird für Biogas Einschnitte bringen, aber vermutlich nicht vorzeitig erfolgen.
Während der Agrarministerkonferenz heute in Berlin zeichnet sich eine Einigung ab. Der Bund soll bei den Futter- und Lebensmittelkontrollen mehr Kompetenzen erhalten.
Am insgesamt festen Getreidemarkt hinterlässt der Dioxin-Skandal bislang wenig sichtbare Spuren. Bei etwas ruhigerer Nachfrage haben die Futterweizenpreise geringfügig nachgegeben.
Biogasanlagen würden zu stark gefördert und seien damit zu einer subventionierten Konkurrenz innerhalb der Landwirtschaft geworden, erklärte heute Gerd Sonnleitner,
In den Niederlanden protestieren die Schweinehalter heute gegen den akuten Preisverfall. Sie blockieren auf Aufforderung ihres Fachverbandes acht Schlachthöfe.
Die Fusion der Molkereiunternehmen Humana Milchindustrie GmbH, Everswinkel, und Nordmilch AG, Bremen, steht vor wichtigen Schritten.
Zum Dioxin-Skandal gibt Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am morgigen Mittwoch vor dem Bundestag eine Regierungserklärung ab. Das teilte das Bundespresseamt am heutigen Dienstag mit.
Die Schweinepreise in den EU-Ländern entwickeln sich auseinander. Anders als in Deutschland zeigt der europäische Markt insgesamt stabile Tendenzen.
Der Anbieter von Maissaatgut, Farmsaat aus dem westfälischen Everswinkel, will weiter expandieren. Die Umwandlung in eine Akteingesellschaft ist dabei ein erster Schritt
Landwirte sind die größten Leittragenden des Dioxin-Skandals in Deutschland. Die Gesundheit des Verbrauchers sei dagegen bisher kaum in Gefahr, erklärte der Europaabgeordnete Peter Liese
Bei fehlenden Impulsen der feiertagsbedingt geschlossenen Chicagoer Börse bewegten sich europäischen Terminmärkte wenig. Für Weizen und Raps gab es kleine Kursgewinne an der Matif, Mais schloss mit leichten Notizverlusten. Rohöl notierte etwas schwächer
Für personelle Konsequenzen aus dem Dioxin-Skandal sieht der designierte niedersächsische Landwirtschaftsminister Gert Lindemann derzeit keinen Anlass.
Futtermittelhersteller, Vertreter des Landwirtschaftsministeriums und des Bauernverbandes in Mecklenburg-Vorpommern rufen einen Runden Tisch ins Leben. Gleich nach der Internationalen Grünen Woche wollen sie sich zusammensetzen