Bayer Crop Science baut Weizenzüchtung aus
Die Bayer Crop Science AG hat jetzt die Zuchtprogramme für Weizen der ukrainischen Zuchtunternehmen Sort und Eurosort übernommen.
Die Bayer Crop Science AG hat jetzt die Zuchtprogramme für Weizen der ukrainischen Zuchtunternehmen Sort und Eurosort übernommen.
Michael Grüner (44) ist als zweiter Geschäftsführer in die Unternehmensleitung der Holmer Maschinenbau GmbH, Schierling/Eggmühl, berufen worden.
Der Zuckerpreis markiert an der Börse in New York einen neuen historischen Höchststand.
Auf Grund einer erst relativ spät entstandenen Nachfrage nach Sonnenblumensaatgut verlängert die Euralis Saaten GmbH ihre Frühbezugsaktion bis Ende Februar.
Die niedersächsischen Landwirte haben im Herbst voraussichtlich deutlich weniger Wintergetreide gesät. Mais wird im Frühjahr wohl die Alternative werden.
In Russland formiert sich ein globales Schwergewicht unter den Anbietern für Kalidünger. Die beiden nationalen Konzerne Silvinit und Uralkali schließen sich zusammen.
Die Verhandlungen um nationale GVO-Anbauverbote treten in Brüssel auf der Stelle. Jetzt stellen die EU-Umweltminister Bedingungen.
Die Rinderhaltung in Deutschland setzt den langjährigen leichten Abwärtstrend fort. Die Zahl der Milchkühe ist jedoch stabil.
Deutsche Schweinehalter expandieren. Die Viehzählung im November 2010 zeigt einen kräftigen Anstieg der Zahl junger Tiere.
Die Weizennotierungen befinden sich hüben wie drüben im Aufwind. Mais konnte mit leichten Kursgewinnen nicht ganz mithalten. Der Sojakomplex und Raps bewegten sich weiter in Richtung Norden. Auch Rohöl notierte fester.
Deutschland, Frankreich und Dänemark wollen künftig im Sektor Lebensmittelsicherheit enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung ist kürzlich unterzeichnet worden.
Der kanadische Landhandel- und Düngemittelkonzern Agrium wird die Getreidehandelssparte des ehemaligen australischen Weizenexportmonopols AWB Limited veräußern. Käufer ist der US-Handelskonzern Cargill.
Österreichs Landwirte dreschen 2010 weniger Getreide als ein Jahr zuvor. Die Menge an Hackfrüchten ist stabil.
Die Entwicklung ländlicher Räume will das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) weiter stärken. Konkrete Fördermöglichkeiten werden in der jetzt veröffentlichten Broschüre
Die Einkommen pro Arbeitskraft sind in der Landwirtschaft der EU in diesem Jahr um durchschnittlich 12,3 Prozent gestiegen. Die höherern Erzeugerpreise schlagen sich nieder.
Ausländer dürfen in Ungarn kein Agrarland kaufen. Das bestehende Verkaufsverbot für Interessenten ohne Wohnsitz in Ungarn und für juristische Personen hat die EU-Kommission am Montag in Brüssel um weitere drei Jahre verlängert.
Die dänischen Exporte von Schlachtschweinen zeigen 2010 eine rückläufige Tendenz. Die Ferkelausfuhren florieren.
Das Vereinigte Königreich drängt auf eine sparsame Haushaltsführung in der EU und auf Kürzungen im EU-Agrarhaushalt. Den Europäischen Rat am vergangenen Freitag in Brüssel nutzte der britische Premierminister David Cameron, um erste Pflöcke einzuschlagen.
US-Hersteller von Ethanol und Biodiesel können aufatmen. Die Steuermäßigung ist für ein Jahr verlängert.
China kauft große Mengen Milchpulver am Weltmarkt. Russlands Nachfrage nach Käse belebt den EU-Absatz.