Gentechnikgesetz: Geteiltes Echo
Die Reaktionen auf das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Gentechnikgesetz sind so vielfältig wie die Interessen der Befürworter und Kritiker.
Die Reaktionen auf das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Gentechnikgesetz sind so vielfältig wie die Interessen der Befürworter und Kritiker.
Der Nordzucker-Konzern wird den Verpackungsstandort Hatvan in Ungarn schließen. Damit endet das Zuckerengagement der Nordzucker-Tochtergesellschaft Mátra Cukor.
Der US-Landmaschinenkonzern Deere & Company, Moline/Illinois, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Vor allem die Geschäfte in den USA erfreuen.
Die niederländische Molkereigenossenschaft Friesland Campina, Amersfoort, schließt zwei weitere Standorte. Betroffen seien die in den Niederlanden gelegenen Werke
Der Deutsche Bauernverband (DBV), Berlin, bekräftigt anlässlich des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Gentechnikgesetz seine bisherige Position. Insbesondere die verschuldensunabhängige Haftungsregelung
Die Besatzdichten von Masthühnern werden in mehreren EU-Mitgliedstaaten unzureichend kontrolliert.
Die Bundesregierung wird weiterhin den Anbau von gentechnisch veränderten (GV-)Sorten genau überprüfen. Der Schutz von Mensch und Umwelt hat oberste Priorität.
Das Bundesverfassungsgericht (BVG) in Karlsruhe hat heute über eine Normenkontrollklage des Landes Sachen-Anhalt das Urteil gefällt.
Als enttäuschend wertet das Statistische Landesamt in Hannover die diesjährigen Futtererträge in Niedersachen. Silomais und Grünland haben im langjährigen Vergleich unterdurchschnittlich abgeschnitten.
Die Biopetrol Industries AG plant die Übernahme der Dutch Biodiesel BV. Damit will der Biodieselhersteller seinen niederländischen Standort stärken.
Als erstes deutsches Bundesland erklärt sich Thüringen als gentechnikfreie Region. Die Landesregierung begründet dies mit dem Druck aus der Bevölkerung.
Die Weizenkurse an der Matif konnten sich etwas befestigen. Dagegen gaben die Chicagoer Weizennotierungen nach. Mais beendete die schwächere Serie mit Kursgewinnen. Der Sojakomplex befindet sich wieder auf den Weg nach oben und schloss erneut fester. Die Rapsnotierungen an der Matif zogen trotz leichter Notizverluste von Rohöl an.
Interesse und Spaß an der Landwirtschaft ist die größte Motivation für ein Agrarstudium. Das ergab die Blitzumfrage anlässlich des Karrieretages der 'agrarzeitung' (az) heute in der Universität Göttingen.
Die erste Einreichungsfrist für Gebote von Gerste aus Interventionsgetreide endet an diesem Mittwoch. Die EU-Kommission wird am Donnerstag einen Mindestpreis festlegen.
Mecklenburg-Vorpommern einigt sich auf vier Standorte für seine Landesämter für Landwirtschaft und Umwelt. Bis 2017 soll die Agrarverwaltung in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg und Stralsund konzentriert sein.
Die Neuorganisation des Pflanzenschutzgeschäfts in Brasilien schmälert das Ergebnis des israelischen Generika-Anbieter Makhteshim Agan Ind. (MAI), Tel Aviv, deutlich. In den ersten neun Monaten dieses Jahres
Landwirte in Niedersachsen bekommen für die Bewirtschaftung von Grünland in Schutzgebieten weiterhin einen Ausgleich. Dieser Erschwernisausgleich wird von der EU kofinanziert.
Die Nachfrage nach Molkereiprodukten wird aus demographischen Gründen zukünftig rückläufig sein. Diese Entwicklung erwartet die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg, in den kommenden zehn Jahren.
Das Bundesagrarministerium (BMELV) will den Landwirten neue Bürokratie ersparen. Staatssekretär Robert Kloos kündigte an, darauf bei den Verhandlungen um die EU-Agrarreform achten.
Der US-Nahrungsmittelkonzern Tyson Foods Inc., Springdale/Arkansas, wirtschaftet im 4. Quartal 2010 erfolgreich. Die Restrukturierung im Konzern zahlt sich aus.