Nachrichten Das Neueste aus der Agrarwirtschaft

BMELV bekräftigt Position zur Umweltpolitik

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) befürwortet Umweltziele auch in der zweiten Säule der EU-Agrarpolitik. Das BMELV widerspricht damit

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch, 16. März 2011

VK Mühlen AG startet Restrukturierung

Mit einem Programm „Entwicklung 2015" will der Vorstand der VK Mühlen AG das Unternehmen „wettbewerbsfähig und so zukunftsfähig" machen. In Deutschland bringt die Vermahlung zurzeit Verluste.

von Dagmar Behme
Mittwoch 16. März 2011

Plagge ist neuer Präsident von Bioland

Jan Plagge ist neuer Präsident des Verbands Bioland e.V., Mainz. Er ist von der Bundesdelegiertenversammlung in Fulda am gestrigen Montag für die kommenden fünf Jahre gewählt worden, teilt Bioland mit.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 15. März 2011

Schweinemarkt erholt sich weiter

Die positive Tendenz am Markt für Schlachtschweine setzt sich fort. Allen voran legte die deutsche Notierung um 7 Cent zu, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) in ihrem aktuellen Marktbericht.

von Dr. Jürgen Struck
Dienstag 15. März 2011

GVO: Mühlen fordern technische Lösung

Die Nulltoleranz für nicht zugelassene gentechnisch-veränderte Organismen (GVO) sollte auch für Lebensmittel aufgehoben werden. Der Verband Deutscher Mühlen (VDM) fordert,

von Dr. Jürgen Struck
Dienstag 15. März 2011

Deutsch-russischer Agrarhandel soll leichter fließen

Deutschland und Russland arbeiten an einer engeren Partnerschaft in Agrarfragen. Der Handel soll erleichtert werden. Langfristig geht es um die Stärkung der russischen Agrarwirtschaft.

von Dagmar Behme
Dienstag 15. März 2011

Brunner: Bürokratie muss abgebaut werden

44 konkrete Vorschläge zum Thema Bürokratieabbau hat Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner EU-Kommissar Dacian Ciolos in Freising unterbreitet.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 15. März 2011

Tageskommentar Rohstoffe: Talfahrt der Matif-Notierungen setzt sich fort

Die Weizen-, Mais- und Rapsnotierungen an der Matif standen erneut unter massivem Verkaufsdruck und die Liquidationswelle führte zu weiteren deutlichen Notizverlusten. Die Stimmung ist schwach und ein Ende des Drucks ist noch nicht abzusehen. Das Erdbeben in Japan hat die Tendenz zusätzlich verstärkt. In Chicago konnten sich die Notierungen allerdings etwas erholen und schlossen für Getreide und Soja mit leichten Notizgewinnen. Die Rohölnotierungen blieben nahezu unverändert, doch der Preisanstieg scheint vorerst gebremst zu sein.

von Daphne Huber
Dienstag 15. März 2011

BASF und Monsanto kooperieren bei Herbizid-Toleranz

Sojabohnensorten von Monsanto werden künftig auch tolerant gegen das Herbizid Dicamba der BASF SE sein. Ab 2015 soll die neue Kombination kanadischen und US-Farmern zur Unkrautbekämpfung zur Verfügung stehen.

von Dr. Angela Werner
Dienstag 15. März 2011

Chinas Maisnachfrage wächst

Der Maisanbau in China wächst. Die Erzeugung reicht jedoch nicht aus, um den zunehmenden Futtermaisbedarf zu decken.

von Dagmar Behme
Dienstag 15. März 2011

Claas profitiert von hohen Investitionen

Die Claas-Gruppe, Harsewinkel, peilt für das Geschäftsjahr 2011 eine Umsatzmarke von mindestens 3 Mrd. € an. Der Hersteller profitiert von einem regelrechten „Boom" in der Landtechnikbranche.

von Dagmar Behme
Dienstag 15. März 2011

Polnisches Geflügel gefragt

Das Wachstum der Geflügelfleischerzeugung in Polen setzt sich 2011 fort. Im Vorjahr hat die Exportnachfrage den Absatz angetrieben.

von Dagmar Behme
Dienstag 15. März 2011

*** az-Karrieretag: Agrarwirtschaft trifft Nachwuchs ***

Kontakte knüpfen und Chancen für den ersten Job ausloten, bietet der Kieler-Agrar-Karrieretag. Am Donnerstag, den 28. April, trifft das Agribusiness in der Universität Kiel auf Agrarstudenten, Absolventen und Nachwuchsführungskräfte.

von Redaktion agrarzeitung
Montag 14. März 2011

Meldepflicht für private Labore

Die geplanten Änderungen des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches werden im Bundestag in erster Lesung diskutiert. Für private Labore soll es künftig eine Meldepflicht geben.

von Daphne Huber
Montag 14. März 2011

Neste Oil: Zertifizierter Biodiesel auf Palmölbasis

Zertifizierter Biodiesel könnte künftig aus Singapur nach Europa kommen. Das Raffinerie- und Marketingunternehmen Neste Oil erzeugt dort seit November 2010 rund 800.00 t Biodiesel NExBTL aus Palmöl und -nebenprodukten sowie Altfetten.

von Dr. Angela Werner
Montag 14. März 2011

Öffentlichkeit soll Tierhaltung mitdiskutieren

Die Arbeitsgruppe Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion will die Öffentlichkeit mehr an den Diskussionen zur Landwirtschaft beteiligen. Für Landwirte soll es künftig keine weiteren Auflagen geben, um Direktzahlungen zu erhalten. 

von Daphne Huber
Montag 14. März 2011

In Libyen fehlen Lebensmittel

Vor einer Knappheit an Lebensmitteln in Libyen warnt die Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Das Land sei traditionell auf Getreideimporte angewiesen

von Axel Mönch
Montag 14. März 2011