Preis für Geflügel steigt
Das Geflügelfleisch wird auf Grund der weltweiten Verknappung von Bruteiern und dem Preisanstieg
Das Geflügelfleisch wird auf Grund der weltweiten Verknappung von Bruteiern und dem Preisanstieg
Ein Aktionsprogramm "Zukunftsfähige Milchproduktion" hat der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller angekündigt. Um die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit
Die Chicago Board of Trade (CBoT) hat ein Übernahmeangebot von der in Atlanta ansässigen Intercontinental Exchange (ICE) erhalten. Damit ist in den USA ein Bieterwettkampf
Im Laufe dieser Woche haben sich das Europäische Parlament und der EU-Ministerrat über die freiwillige Modulation geeinigt. Dies geschah in allerletzter Minute
Alle Rübenanbauer der Nordzucker AG, Braunschweig, erhalten mit der Schlusszahlung im Mai ein zusätzliches Rübengeld in Höhe von 0,35 €/t Rüben
Jörn Johann Dwehus, scheidender Geschäftsführer der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA), wird neuer Geschäftsführer
Der Begriff „gentechnikfrei“ existiert weder im europäischen, noch im nationalen Lebens-und Futtermittelrecht, stellt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) anlässlich der heutigen Veranstaltung von Bündnis90/Die Grünen "Gentechnikfreie Produktion sichern"
Die Feldversuche mit gentechnisch veränderten (GV-)Kartoffeln, die die BASF Plant Science in Irland geplant hatte, hat das Unternehmen nun aufgegeben
Die österreichische BDI - BioDiesel International AG, Grambach bei Graz, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 ihren Umsatz um rund 500 Prozent auf 87,81 Mio. € gesteigert
Die KTBL-Tage 2007 stehen unter dem Thema "agroXML - Informationstechnologie für die zukunftsorientierte Landwirtschaft". AgroXML ist eine standardisierte
Spätestens im Jahr 2009 soll die Höhe der Direktzahlungen an einzelne Landwirte in der EU öffentlich ausgewiesen werden. Heute sind solche Angaben schon auf freiwilliger Basis möglich. Eine Anmutung zur Datenfülle
Die K+S-Gruppe hat im Jahr 2006 ihr bislang bestes Geschäftsjahr abgeschlossen. Der Umsatz erreichte fast 3 Mrd. €.
Die Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume ist in Deutschland noch immer auf den Agrarsektor konzentriert. Eine stärkere Hinwendung zu anderen Bereichen, die einen bedeutenden Beitrag zu Wachstum
Die Bayer Crop Science AG, Monheim, verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr ein Minus im Pflanzenschutzgeschäft. Der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln ging 2006 um 4,7 Prozent
Anlässlich des Biotechnologieforums Biovision in Lyon präsentierte Europabio, der europäische Verband der Biotechnologie-Industrie, einen Forderungskatalog zur Stärkung der Grünen Gentechnik
Für 92 Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln können in der EU die derzeit geltenden Rückstandswerte aus den Mitgliedstaaten übernommen werden. Das zeigt eine erste Stellungnahme
Theorie Die Angst um das Klima macht die Runde. Sie drängt die EU-Mitgliedstaaten zu raschen Entscheidungen.
Die Zinssätze für Sonderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank verbilligen sich ab sofort um 0,15 Prozentpunkte (nominal). Dies gelte für die hauseigenen Programme
Die Turbulenzen auf den internationalen Märkten für Stickstoffdünger (N-Dünger) sorgen gleich zu Beginn der Frühjahrssaison für Aufregung
Die Helm AG, Hamburg, konnte um 22 Prozent den konzernweiten Umsatz 5,8 Mrd. € im Jahr 2006 steigern.