Nachrichten Das Neueste aus der Agrarwirtschaft

Agravis will in Russland investieren

Die Agravis Raiffeisen AG, Münster und Hannover, plant, ihr Auslandsengagement zu verstärken. In der südrussischen Region Stawropol

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag, 25. Januar 2007

Syngenta erhält US-Zulassung für Maissaatgut

Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat heute die Zulassung für den kombinierten Schutz vor dem Maiswurzelwurm und dem Europäischen Maiszünsler in Maissaatgut erteilt

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 25. Januar 2007

Bioenergie aus Russland

Zusätzlich zu Erdöl und -gas will Russland künftig auch Bioenergie in die Europäische Union liefern. Der russische Landwirtschaftsminister Alexej Gordejew

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 24. Januar 2007

Anbau von Bt-Mais in Deutschland steigt

Während das Tauziehen der Politiker um das Gentechnik-Gesetz sich fortsetzt, gehen die Landwirte weiter ihren eigenen Weg und wollen in diesem Jahr wieder mehr gentechnisch veränderten Bt-Mais anbauen. Bis jetzt

von Dr. Angela Werner
Mittwoch 24. Januar 2007

Frankreich fördert Biokraftstoffe

Die französische Regierung hat kürzlich eine Erhöhung der Quoten für die steuerbegünstigte Produktion von Biokraftstoffen angekündigt. Damit soll ein Anreiz für den Ausbau der Produktionskapazitäten

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 24. Januar 2007

Barroso beruhigt die Landwirte

Der Druck aus Brüssel auf den EU-Agrarhaushalt lässt nach. Kürzungen des Budgets noch in der laufenden Finanzierungsperiode von 2007 bis 2013 werden unwahrscheinlich. Auf der Grünen Woche

von Axel Mönch
Mittwoch 24. Januar 2007

Kommentar AGRARZEITUNG ERNÄHRUNGSDIENST

Einfühlsam Bundeskanzlerin Angela Merkel präsentierte sich zur Grünen Woche 2007 als sachliche und zupackende Regierungschefin. Ganz selbstverständlich eröffnete sie

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 24. Januar 2007

Milchviehhaltung stärkt ländlichen Raum

DBV-Milchpräsident Udo Folgart forderte auf der Grünen Woche in Berlin "angemessene Preise für das Qualitätsprodukt Milch". Folgart sagte

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 24. Januar 2007

Ukrainische Getreideexporteure mit Verlusten

Wegen Exportbeschränkungen verzeichnen die zehn führenden Getreideexporteure der Ukraine seit Beginn dieses Jahres Verluste von 100 Mio. US-$. Diese Summe könnte bis auf

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 24. Januar 2007

USA wollen mehr Bioenergie

Die USA wollen den Verbrauch von Biokraftstoffen bis zum Jahr 2017 auf mehr als 135 Mio. m³ erhöhen. Das wären fünfmal mehr als der derzeitige Zielwert. Um das zu erreichen

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 24. Januar 2007

Verdacht auf Vogelgrippe in Ungarn

In Ungarn werden derzeit fünf Gänse wegen des Verdachts auf Vogelgrippe untersucht. Ursache dafür ist der plötzliche Tod

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 24. Januar 2007

Dänemark mit Rekordumsatz bei Bioprodukten

In Dänemark haben die biologischen Erzeugnisse mit 7 Prozent Marktanteil am Lebensmittelabsatz 2006 einen neuen weltweiten Absatzrekord erreicht. Gegenüber dem Vorjahr

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 23. Januar 2007

BVE überarbeitet Internetauftritt

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) startet mit einer völlig neu konzipierten Internetpräsenz. Auf der

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 23. Januar 2007

BMELV mit Newsletter für Osteuropa

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) verfügt über einen neuen Online-Newsletter

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 23. Januar 2007

ADM erweitert Produktion in Spyck

Der US-amerikanische Agrarkonzern Archer Daniels Midland (ADM) will seine Ölmühle im deutschen Spyck umrüsten. Nach dem Umbau soll dort nicht nur wie bisher aus Rapssaat Öl gewonnen werden

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 23. Januar 2007

Grüne Woche: Positives Fazit zur Halbzeit

Ein positives Fazit ziehen die Veranstalter der Internationalen Grünen Woche 2006 in Berlin zur Halbzeit der Messe. Mit knapp 200.000 Besuchern an den ersten

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 23. Januar 2007

Rapsölkontrakt startet verhalten

Der Rapsölfuture an der Matif ist am Montag verhalten gestartet. Am ersten Handelstag kamen nur 13 Kontrakte für August zu marktkonformen Preisen

von Daphne Huber
Dienstag 23. Januar 2007

FAL-Institut für ländliche Räume unter neuer Leitung

Dr. Peter Weingarten (41) hat zum 1. Januar die Leitung des Instituts für Ländliche Räume der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig übernommen. Der studierte Agrarökonom

von Redaktion agrarzeitung
Montag 22. Januar 2007