Nachrichten Das Neueste aus der Agrarwirtschaft

Raps und Körnerleguminosen zahlen sich aus

Raps und Körnerleguminosen in der Fruchtfolge können bestehende Probleme der pfluglosen Bodenbearbeitung effizient lösen. Die Blattfrüchte wirken zudem kostensenkend

von Redaktion agrarzeitung
Montag 22. Januar 2007

Slowakei abhängig von EU-Zahlungen

Die Landwirtschaft der Slowakei trägt sich ohne EU-Fördermittel nicht. Zwar habe die Branche im vergangenen Jahr eine Rendite von insgesamt 0,5 Prozent erzielt, doch

von Redaktion agrarzeitung
Montag 22. Januar 2007

Suchmaschine für Ernährungswissen

Eine neue Internet-Suchmaschine will den Nutzer mit Informationen zum Thema Ernährungswissen versorgen. Unter der Internetadresse

von Redaktion agrarzeitung
Montag 22. Januar 2007

ED Report: Saatgut Mais

Der Maisanbau in Deutschland wächst rasant. Die Energiemaisnutzung hat sich neben der Körner- und Silonutzung mittlerweile als weitere Verwertungsrichtung

von Redaktion agrarzeitung
Samstag 20. Januar 2007

Hohe Erwartungen an Rapsölfuture

Am Montag wird der neu eingerichtete Rapsölkontrakt an der Euronext erstmals gehandelt werden können. Von der Branche wird der neue Future nahezu ausschließlich begrüßt. Die Erwartungen

von Daphne Huber
Samstag 20. Januar 2007

Kompetenzzentrum Hessen-Rohstoffe mit neuer Leitung

Klaus Wagner hat die Geschäftsführung des Kompetenzzentrums Hessen-Rohstoffe (HeRo) e.V., Witzenhausen, am 1. Januar übernommen. Der studierte Agrarökonom folgt in dieser Funktion

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 19. Januar 2007

Weniger BSE-Fälle in Deutschland

Die Zahl der an BSE erkrankten Rinder in Deutschland ist im vorigen Jahr deutlich gesunken. So seien im Jahr 2006

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 19. Januar 2007

Biogas-Bakterien richtig füttern

Nur wenn die Mischung im Gärbehälter einer Biogasanlage stimmt, erzeugen die Bakterien reichlich Biogas. Die Lufa der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 19. Januar 2007

Beiträge zum Absatzfonds müssen gezahlt werden

Das Verwaltungsgericht München hat Anfang Januar 2007 entschieden, dass Beiträge zum Absatzfonds weiter entrichtet werden müssen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 19. Januar 2007

Österreich exportiert viel Milch- und Fleischprodukte

In der Bilanz 2006 verzeichnet Österreich im Außenhandel mit Agrarprodukten ein Plus von 10 Prozent und erzielt damit erstmals eine positive Agrarhandelsbilanz in Höhe von 120 Mio. €. Besonders

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 19. Januar 2007

Investitionsfreude hält an

Deutsche Landwirte und Lohnunternehmer planen für das 1. Halbjahr 2007 Investitionen auf dem Niveau des Vorjahres

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 19. Januar 2007

Polen spielt EU-Karte

Der Streit um polnische Fleisch- und Agrarexporte nach Russland hält an. Heute haben beide Seiten in Berlin auf der Grünen Woche ihre Standpunkte verteidigt. Möglicherweise wird morgen

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 19. Januar 2007

EU einigt sich mit Russland

Das von Russland nach dem EU-Beitritt von Bulgarien und Rumänien angedrohte Importverbot für Fleisch aus der EU ist jetzt auch formal vom Tisch. Der russische Landwirtschaftsminister

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 19. Januar 2007

Grüne Woche: Pro und Contra Gentechnik

Gentechnik ist ein kontrovers diskutiertes Thema auf der Grünen Woche in Berlin. Der Deutsche Bauernverband distanziert sich deutlich von der Grünen Gentechnik. Bundeskanzlerin Angela Merkel

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 19. Januar 2007

Josef Sanktjohanser neuer Vorsitz der QS GmbH

Josef Sanktjohanser, Mitglied im Vorstand der REWE Group, dhat zum 1. Januar den Vorsitz der Gesellschafterversammlung der QS Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn, übernommen.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 18. Januar 2007

Sektor Frucht treibt Agrana-Wachstum

Der Agrana-Konzern, Wien, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2006/07 (März bis November) den Wachstumskurs fortsetzen. Den Konzernumsatz

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 18. Januar 2007

Wechsel in der Geschäftsführung bei Westfalia Surge

Ulrich Rassenhövel ist seit 1. Januar gemeinsam mit Jörg Römermann und Markus Kreft Mitglied der Geschäftsführung der Westfalia Surge Deutschland GmbH, Bönen. Rassenhövel tritt damit

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 18. Januar 2007

Mehr Biolandwirte in Polen

In Polen ist die Zahl der Biolandwirte im vorigen Jahr auf 9.200 gestiegen. Das sind etwa 2.000 Betriebe und 28 Prozent mehr als 2005

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 18. Januar 2007

Weniger Raps in Großbritannien

In Großbritannien wurden im vorigen Jahr etwa 1,87 Mio. t Raps geerntet. Das sind

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 18. Januar 2007