CBoT plant Future auf Palmöl
Die Chicago Board of Trade will im Januar 2007 einen Terminkontrakt auf Palmöl an den Markt bringen. Er soll dem gewachsenen Interesse im Energiesektor Rechnung tragen
Die Chicago Board of Trade will im Januar 2007 einen Terminkontrakt auf Palmöl an den Markt bringen. Er soll dem gewachsenen Interesse im Energiesektor Rechnung tragen
Die Agravis AG, Münster/Hannover, und die Raiffeisen Hauptgenossenschaft Nord AG (Hage), Kiel, beabsichtigen, im Saatgut-Großhandel gemeinsame Wege
Die sonnige Witterung ist den Zuckerrüben äußerst gut bekommen. Die Zuckergehalte sind in Norddeutschland noch etwas angestiegen und werden sich bis zum Ernteabschluss mit 17,8 Prozent
Eine notwendige qualifizierte Mehrheit für EU-weit harmonisierte Obergrenzen für die Besetzdichte im Masthähnchenstall steht noch nicht. Die finnische Ratspräsidentschaft ist dennoch zuversichtlich
Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Salmonellen-Verordnung sowie der EU-Verordnung über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel intensiviert die QS-GmbH die Maßnahmen zur Reduzierung der Salmonellenbelastung
Verfahren „Wer sich zuerst bewegt, hat verloren“ – das ist nicht nur eine Regel für Mikadospieler.
Lars Otto, (33), seit 1999 Juniorchef der Firma Triebstein in Wildeck-Obersuhl, ist gestern in Lich auf der Mitgliederversammlung der VdAW Fachgruppe Landhandel Hessen zum neuen Vorsitzenden gewählt worden
Das niederländische Landwirtschaftsministerium hat gestern die Stallpflicht für Geflügel aufgehoben. Sie galt seit dem 1. September, um die Bestände vor einer möglichen Ansteckung
Der weltgrößte US-Landmaschinenhersteller Deere & Company, Moline (Illinois), hat im Geschäftsjahr 2005/06, das am 31. Oktober endete, trotz relativ schwacher Märkte in vielen Regionen einen Rekordgewinn
Für die Koexistenz von konventionellem sowie ökologischem Anbau und dem von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) müssen die Anbauregeln sehr flexibel sein
Friedhelm Schneider (57), Landwirtschaftsmeister aus Gründau im Main-Kinzig-Kreis, wurde heute in Schlitz zum neuen Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV) gewählt
Russland hat angedroht, seine Importe von Agrarprodukten aus der EU ab dem 1. Januar 2007 zu stoppen. Schon länger streitet sich Russland mit Polen
Lediglich auf 700 000 t Zucker wollen die Mitgliedstaaten in diesem Wirtschaftsjahr verzichten, obwohl sie noch von der hohen Ausgleichsprämie über 730 €/t profitieren können
Die potenziellen Risiken in der Landwirtschaft nehmen tendenziell zu
Ambitioniert Edeka überraschte in der vorigen Woche mit der Entscheidung, aus dem Deutschen Fruchthandelsverband (DFHV) auszutreten.
Wer Lust am Schreiben hat, kann sich mit einer Kurzgeschichte zum Thema "Zwischen Ackerbau und Viehzucht - Geschichten vom Land" für den Jugend-Literaturpreis der deutschen Landwirtschaft 2007 bewerben.
Klaus Jepsen ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisen Hauptgenossenschaft Nord AG (Hage), Kiel
Vor einem Kampf um Getreide und Ölsaaten zur Erzeugung von Biokraftstoffen oder Lebens- und Futtermitteln warnt Dr. Karsten Eberstein
In Tschechien wird das Einkommen des landwirtschaftlichen Sektors für 2006 auf ein Rekordtief geschätzt. Wie der Vorsitzende des Tschechischen Landwirtschaftsverbandes
Der Verbrauch von Hühnerfleisch nimmt weltweit weiter zu. So werden in diesem Jahr voraussichtlich knapp 59 Mio. t konsumiert werden