Deutscher Interventionsweizen zum Export
Ab dem 12. Januar 2006 können die ersten Gebote für Weizen aus deutschen Interventionsbeständen zum Export
Ab dem 12. Januar 2006 können die ersten Gebote für Weizen aus deutschen Interventionsbeständen zum Export
Der Anbau von Braugerste wird 2006 in Baden-Württemberg voraussichtlich zurückgehen. Es werden weniger als 90.000 ha erwartet
Landwirte können Anträge für die Agrardieselvergütung künftig online einreichen
Systemfehler Das ganze System ist das, was es schon immer war: ein Gaunergeschäft, wo die Begeisterung für Brüssel in direktem Verhältnis zur Höhe der finanziellen Mittel steht, die ein Land bekommt.
Für Bulgarien liegen jetzt Zahlen zur Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe vor, die vom Europäischen Statisitkamt Eurostat nach einheitlichen Kriterien
Der Fleischkonzern Danish Crown kämpft einen harten Kampf gegen zu hohe Kosten, abnehmende Schweinelieferungen und murrende Inhaber. Das spiegelt sich auch im Finanzergebnis für 2004/05 wider
Zum ersten Mal ist britischer Weizen unter der Exportmarke "uks" verkauft worden. Er ging Anfang Dezember an eine marokkanische Mühle
Das Deutsche Sattelschwein ist als "Gefährdete Nutztierrasse 2006" ernannt worden. Damit verbinden Tierschützer die Hoffnung, dass sich Landwirte entscheiden
Das Bundessortenamt in Hannover hat heute Sortenzulassungen für drei gentechnisch veränderte Bt-Maissorten der Linie MON 810 erteilt und diese damit zum unbegrenzten Vertrieb
In Frankreich sind bislang nur etwas mehr als 30.000 t Getreide zur Intervention 2005/06 angeboten worden. Es handelt sich hauptsächlich um Weizen
In Frankreich ist die Winterrapsfläche zur Ernte 2006 um etwa 100.000 ha auf rund 1,3 Mio. ha ausgedehnt worden. Diese Schätzung hat heute das französische Getreideamt Onic
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat im Vorfeld des EU-Gipfels in dieser Woche den britischen Vorschlag zur finanziellen Vorausschau noch einmal hart attackiert. Insbesondere wendet er sich gegen eine zusätzliche Modulation
Die EU findet bei den WTO-Verhandlungen nur mühsam aus der Defensive. Zu Beginn der Ministerkonferenz in Hongkong wurde Europa lautstark von den großen Agrarexporteuren der Welt auf die Anklagebank gesetzt
Offiziell geöffnet sind seit gestern die japanischen Grenzen für Rindfleischimporte aus den USA. Sie waren zwei Jahre dicht gewesen
Im kommenden Jahr soll in Tschechien die staatliche Unterstützung für die Produktion von Biodiesel ansteigen. Sie wird pro Tonne bezahlt und beträgt
Japan lässt seit Anfang dieser Woche wieder Importe von Rindfleisch aus Kanada zu. Sie waren wie Lieferungen aus den USA seit Dezember 2003 komplett verboten
Das deutsche Bundeskartellamt hat die Übernahme der Deutsch-Schweizerischen Früchteverarbeitung GmbH (DSF) in Konstanz durch die österreichische Agrana Beteiligungs-AG, Wien, genehmigt
Aldi Nord plant den Markteintritt in Polen und ist damit erstmals in Osteuropa aktiv
Brotgetreide ist immer weniger durch Rückstände und Schadstoffe belastet. Dies zeigen langjährige Qualitätsuntersuchungen der Bundesforschungsanstalt für Ernährungs und Lebensmittel
In diesem Monat wird ein 80-prozentiger Abschlag auf die Betriebs- und Flächenprämien ausgezahlt. In Niedersachsen haben sich die Behörden auf folgendes Vorgehen geeinigt