Beimischungszwang rückt näher
Auch in Brüssel wird über einen Beimischungszwang von Biokraftstoffen nachgedacht. Am morgigen Mittwoch will die EU-Kommission in Brüssel ihren Aktionsplan für Biomasse vorstellen
Auch in Brüssel wird über einen Beimischungszwang von Biokraftstoffen nachgedacht. Am morgigen Mittwoch will die EU-Kommission in Brüssel ihren Aktionsplan für Biomasse vorstellen
Die künftige Besteuerung von Biokraftstoffen in Deutschland könnte in dieser Woche präzisiert werden. Das Thema wird heute bei einem Besuch von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer
Als universell in Ackerbau und Grünland einsetzbar sei der neuartige Stickstoff-Einzeldünger mit der Bezeichnung Kemistar 22, teilt das Unternehmen
Am Mittwoch, den 7.Dezember 2005 wird der Deutsche Bauernverband (DBV), Berlin, die Situation der Deutschen Landwirtschaft darstellen. Mit der Vorlage des Situationsberichts 2006 werden
Die in Mischfutter enthaltenen Einzelfuttermittel müssen auch künftig nicht in ihrer genauen prozentualen Zusammensetzung angegeben werden. Mit diesem Urteil brachte der europäische Gerichtshof (EuGH) heute in Luxemburg Klarheit
Um sich auf dem hart umkämpften Milchmarkt zu behaupten, will die Hochwald-Nahrungsmittel-Gruppe Produktionen zusammenlegen, berichtet LZ-Net. "Wir müssen Doppelproduktionen abschaffen", habe
In der Ukraine ist zum ersten Mal Vogelgrippe festgestellt worden. Ausbrüche gibt es in sechs Ortschaften auf der Krim
Einseitig Das Schicksal meint es nicht gut mit dem Amerikaner Robert C. Atkins.
Die Nachfrage am bulgarischen Getreidemarkt ist ruhig und die Preis sind gedrückt. Die Regierung hat deswegen den staatlichen Aufkauf von 150.000 t Weizen
Die Österreicher begegnen Functional Food, also mit "Gesundheitszusätzen" angereicherten Lebensmitteln, mit Skepsis. Das geht aus einer Online-Umfrage des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor
Die Bayer Crop Science AG, Monheim, hat für ein neues Fungizid auf Basis des Wirkstoffs Fluopicolid zur Bekämpfung von falschem Mehltau die ersten Zulassungen in Großbritannien und China erhalten. Weitere Zulassungen
Argentinien will bis zum Jahresende eine Rindfleischbörse einrichten. Damit würde der Rindfleischmarkt berechenbarer für die Fleischindustrie werden
Die Vieherzeuger-Gemeinschaft e.G. Stuttgart besteht nun seit 25 Jahren. Sie ist nach eigenen Angaben die größte Erzeugergemeinschaft für Vieherzeuger in Süddeutschland mit
Die Fach- und Testzentren der DLG haben für die Praxis neue Trainingskurse entwickelt. Im Trainingsprogramm zum Thema „Diesel sparen - Verbrauchsoptimiertes Fahren“ stehen die Möglichkeiten
Die polnischen Milcherzeuger werden die Quote im Wirtschaftsjahr 2005/06 sicher überschreiten
Die EU-Umweltminister haben sich am vergangenen Freitag nicht auf die Zulassung einer neuen gentechnisch veränderten (GV-)Maissorte Mon 810x863 von Monsanto einigen können. Der GV-Mais ist zur Weiterverarbeitung
In Rumänien am Donau-Delta wurden neue Fälle von Vogelgrippe festgestellt. Ob es sich dabei um den für den Menschen gefährlichen H5N1-Strang handelt, ist noch nicht in allen Fällen gesichert
Das Niedersächsische Landvolk will seine Mitglieder beim Handel mit Prämienrechten beraten und unterstützen. Das Landvolk sieht hier einen großen Bedarf
Von den knapp 30 000 Lebensmittelproben, die jährlich in Hessen von Lebensmittelkontrolleuren der staatlichen Untersuchungsämter genommen und untersucht werden, muss nur ein geringer Teil beanstandet werden
Die EU hat der Ukraine auf dem Gipfeltreffen in dieser Woche in Kiew eine Freihandelszone in Aussicht gestellt. Noch ist es allerdings nicht so weit