Antragstopp für erneuerbare Energien 31. Dezember
Das Finanzvolumen im Bundesprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien ist bald erschöpft. Neue Anträge werden nur noch bis zum 31. Dezember angenommen
Das Finanzvolumen im Bundesprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien ist bald erschöpft. Neue Anträge werden nur noch bis zum 31. Dezember angenommen
Die Broschüre "Wichtige Zahlen zur Düngung" hat der Industrieverband Agrar e.V. (IVA), Frankfurt a.M. für 2004/05 aktualisiert.
Das Insolvenzverfahren der Hanse-Saaten Rostock GmbH ist unter dem Aktenzeichen AZ 60-IN 564/05 eröffnet.
Die Rotkleesorte Elanus ist neu zugelassen worden. Es handelt sich um eine sehr frühe bis frühe tetraploide Sorte vom Typ des Mattenklees
Die in Piesteritz (Sachsen-Anhalt) geplante Biodieselanlage wird von der Lurgi AG, Frankfurt am Main, gebaut. Auftraggeber ist die Neckermann
Gleich nach ihrer Rückkehr aus Hongkong will EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel die Ausfuhrsubventionen weiter einschränken: Die umstrittenen Exporterstattungen für Lebendvieh
Mit der Winterrapssorte PR45D01 ist die erste Halbzwerghybride für Pioneer, Buxtehude, in die deutsche Sortenliste eingetragen
Die polnische Kartoffelernte wird 2005 nur 10,4 Mio. t erreichen und damit um 26 Prozent unter dem Vorjahresergebnis
In den Verhandlungen auf dem EU-Gipfel ging es in der Hauptsache nur noch um zwei Dinge: Zahlt Großbritannien mehr in den EU-Haushalt für die Osterweiterung und wann wird die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) wieder reformiert.
Gemessen an den vorsichtig gesteckten Zielen war die WTO-Ministerkonferenz in Hongkong ein Erfolg. Am Sonntagabend einigten sich die WTO-Mitgliedstaaten darauf, bis zum Jahr 2013 alle Formen von Ausfuhrhilfen auslaufen zu lassen
Pflanz gut! Nach einem sehr schleppenden Beginn geht das Herbstgeschäft mit Pflanzkartoffeln dem Ende zu.
Lettlands Rindersektor sieht eine Krise voraus, wenn der umfangreiche Export von Kälbern anhält. Alarm geschlagen hat jetzt die lettische Milchproduzentenvereinigung
Von wenigen Ausnahmen abgesehen müssen sich auch landwirtschaftliche Betriebe als Futtermittelunternehmer betrachten. Damit entsteht die Pflicht, sich bei einer der zuständigen Behörden registrieren zu lassen, informiert
Die polnische Getreideernte 2005 wird bei insgesamt 26,9 Mio. t liegen. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 9 Prozent. Mit dieser Schätzung
Wegen einer manipulierenden Berichterstattung über Schweinehaltung im Fernsehen hat die ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V., Damme, die Fernsehsender
Die Humana Milchunion eG kündigt für das kommende Jahr eine "Großoffensive" auf die etablierten Frischkäseanbieter an
Im Geschäftsjahr 2004/05 erwirtschaftete die Stader Saatzucht eG, Stade, erstmals einen Umsatz von mehr als 150 Mio. EUR, 4 Prozent mehr als im Vorjahr
Die Fusionspläne der Warenterminbörse Hannover (WTB) mit der Deutschen Kreditbörse (Dekrebo), München, gehen in eine neue Runde
Die anhaltende Diskussion um eine geplante Besteuerung von biogenen Treibstoffen führt zu Verunsicherung bei den Investoren. "Vor vielen Investitionen in neue Biodieselanlagen steht plötzlich ein Fragezeichen"
Die Konstanz des EU-Agrarhaushaltes bis 2013 war auf dem EU-Gipfel heute Nachmittag in Brüssel keinesfalls eine ausgemachte Sache. Der britische Premierminister Tony Blair bestand auf einer Überprüfung