Nachrichten Das Neueste aus der Agrarwirtschaft

Toepfer erwartet weniger Sommergerste und Roggen

Einen Rückgang des Sommergerstenanbaus in Deutschland auf etwa 570.000 ha erwartet das Hamburger Handelshaus Toepfer International zur Ernte 2006. Das wären etwa 6 Prozent weniger

von Dagmar Behme
Montag, 02. Januar 2006

Sonderkredite der Rentenbank billiger

Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt a.M., hat die Zinssätze ihrer Sonderkredite jetzt wieder gesenkt

von Redaktion agrarzeitung
Montag 02. Januar 2006

Schülerwettbewerb zum Öko-Landbau

Schüler der Klassen 3 bis 11 können noch bis zum 10. April 2006 auf Entdeckungsreise im Öko-Landbau gehen und mit ihren Kreativarbeiten am bundesweiten Wettbewerb "Bio find ich Kuh-l" des Bundeslandwirtschaftsministerium teilnehmen

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 30. Dezember 2005

Zwist über Nitrate

Der jahrelange Streit zwischen der EU-Kommission und der Bundesregierung um die Europäische Nitratrichtlinie nimmt kein Ende. Die Kommission will Deutschland nach zwei Warnungen vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagen

von Axel Mönch
Freitag 30. Dezember 2005

Manfred Geyer geht in den Ruhestand

Manfred Geyer verabschiedet sich zum Jahresende nach 47 Jahren Tätigkeit in der Südfleischgruppe in den Ruhestand

von Horst Hermannsen
Freitag 30. Dezember 2005

Regionale Zahlen zum deutschen Maisanbau

Das Deutsche Maiskomitee (DMK) hat sein Kartenangebot zum Maisanbau in Deutschland verfeinert. Zur grafischen Darstellung der Anbauflächen und Hektarerträge in den Bundesländern

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 30. Dezember 2005

Neuer Studiengang in Vechta

Die Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHWT) Vechta bietet ab August 2006 einen agrar- und ernährungswirtschaftlichen Bachelor-Studiengang an

von Steffen Bach
Freitag 30. Dezember 2005

Estland unterstützt Agrarmarketing

Die Regierung in Estland will das Image der Nahrungsmittel aus dem Land verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 30. Dezember 2005

Weniger BSE-Fälle

Im Jahr 2005 ist die Zahl der BSE-Fälle in Deutschland auf 32 (Stand 30. Dezember) gesunken

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 30. Dezember 2005

BASF entwickelt Bio-Kunststoff

Einen bioabbaubaren Kunststoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe hat die BASF AG, Ludwigshafen, entwickelt. Der Kunststoff Ecovio besteht zu 45 Prozent aus Polymilchsäure, die aus Mais gewonnen wird

von Dr. Angela Werner
Freitag 30. Dezember 2005

Grand Paroîsse schließt kurzfristig Stickstoffwerke

Die hohen Gaspreise fordern immer mehr vorübergehende Schließungen von Stickstoffwerken in Westeuropa. Nach der Schließung der Ammoniakanlage in Le Havre seit Mitte Dezember, hat Yara nun auch die Harnstoffproduktion bis voraussichtlich März 2006 eingestellt

von Daphne Huber
Freitag 30. Dezember 2005

Ein schönes und erfolgreiches Neues Jahr!

Das Team von Agrimanager wünscht allen Nutzern einen guten Start ins Neue Jahr, Erfolg und spannende Perspektiven für 2006. Aktuelle Nachrichten halten wir wie gewohnt am Montag, den 2. Januar, wieder für Sie bereit.

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 30. Dezember 2005

Mittelständische Ernährungsindustrie wächst

Die deutsche Ernährungsindustrie ist der viertgrößte deutsche Gewerbezweig nach der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der chemischen Industrie. Mit einem Umsatzdurchschnitt je Betrieb

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 29. Dezember 2005

Getreideverfütterung in Polen lohnt sich

Der Getreideverbrauch in Polen steigt 2005/06 stärker als bisher offiziell prognostiziert. Grund ist eine umfangreichere Verfütterung,

von Dagmar Behme
Donnerstag 29. Dezember 2005

Pilz aus Totem Meer soll Nutzpflanzen helfen

Der Schimmelpilz Eurotium herbatiorum steht derzeit ganz im Interesse von Forschern der israelischen Universität von Haifa: Der Pilz überlebt nämlich auch den zehnfachen Salzgehalt von Meereswasser. Den Forschern ist es gelungen, das Gen für die Salzresistenz in Brau-Hefe

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 29. Dezember 2005

Prämienhandel im Internet zum Test

Eine landwirtschaftliche Prämienbörse im Internet bietet die GIS Gesellschaft für Informationssysteme mbH i.G., Leipzig. Eine Testversion

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 29. Dezember 2005

Schwarze Schafe schärfer kontrollieren

Niedersachsen will die Lebensmittelüberwachung verstärken. Alle Unternehmen sollen einer Risikoanalyse unterzogen werden

von Steffen Bach
Donnerstag 29. Dezember 2005

DMK bietet Landessortenversuche Mais

Ergebnisse der Landessortenversuche Silo- und Körnermais des Jahres 2005 sind jetzt beim Deutschen Maiskomitee (DMK) im Internet

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 29. Dezember 2005

Landjugend online leichter zu finden

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL), Berlin, hat seine Homepage überarbeitet und die Navigation vereinfacht

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 28. Dezember 2005