Thalheim fordert Nachhaltigkeit beim Pflanzenschutz
Beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sollen neben den wirtschaftlichen Aspekten auch die Belange des Verbraucher- und Umweltschutzes beachtet werden
Beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sollen neben den wirtschaftlichen Aspekten auch die Belange des Verbraucher- und Umweltschutzes beachtet werden
Die Mittel für die Beratungsförderung landwirtschaftlicher Betriebe in Sachsen-Anhalt sind wieder freigegeben worden
Auf Umsatzeinbußen in diesem Jahr stellt sich die Raiffeisen-Hauptgenossenschaft Nord AG, Hannover, ein
Mit der Marke "Gutfleisch" bietet die Edeka seit 13 Jahren ein Markenfleischprogramm an, das auf Qualität, Transparenz, Sicherheit und artgerechte Tierhaltung setzt. Jetzt plant das Unternehmen, "Gutfleisch" zu einer nationalen Marke auszubauen.
Wechselhaft Jeder unregulierte Markt ist bekanntermaßen von den Gesetzmäßigkeiten Angebot und Nachfrage gekennzeichnet.
Bei der Viehzählung in Österreich im Juni ergab sich ein Gesamtbestand an Schweinen von 3,38 Mio. Stück
Diplomagrarökonom Dietrich Kaiser (47) ist seit dem 1.September 2002 offiziell Geschäftsführer der Erfurter Malzwerke GmbH, einer Tochter der Getreide AG Rendsburg
Die Westfleisch Vieh- und Fleischzentrale Westfalen eG, Münster, bringt seit heute als einer der ersten Unternehmen QS-Schweinefleisch auf den Markt
Die Bundesregierung hat am Sonntag in Berlin eine nationale Flusskonferenz veranstaltet, auf der sich die beteiligten Bundesressorts Wirtschaft, Verkehr, Umweltschutz sowie Verbraucherschutz und Landwirtschaft auf ein 5-Punkte-Programm verständigten
Mit 850.000 bis 900.000 t hat die Ukraine im vergangenen August eine monatliche Rekordmenge an Weizen exportiert
Aufgrund der schwierigen Getreideernte und der schlechten Qualitäten könnte normgerechtes Winterweizen- und Triticalesaatgut knapp sein
Hochwassergeschädigte Betriebe in Ostdeutschland und Niedersachsen können mit Rabatten bei Roggen- und Maissaatgut rechnen
Die Hochwasserschlämme in Sachsen scheinen nur geringfügig belastet zu sein
Die Deutsche Saatveredelung (DSV), Lippstadt, hat eine neue Mais-Broschüre herausgebracht
Inge Gaue ist Preisträgerin des Pflanzenschutzpreises 2002 des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Zukünftig soll beim Grassieren der Maul- und Klauenseuche (MKS) schneller geimpft werden
Das französische Getreideamt Onic glaubt, mit der Weichweizenernte 2002 über "starke Trümpfe" für die Eroberung von Marktanteilen zu besitzen
Eine besondere Stellung im QS-System nimmt die Beziehung zwischen Erzeugern und Schlachtbetrieben ein
Die Förderpreise für nachwachsende Rohstoffe des Landes Nordrhein-Westfalen wurden am Mittwoch an die drei Preisträger im Rahmen des NRW-Hanftages in Bad Sassendorf verliehen
Auf umgerechnet rund 290 Mio. Euro bezifferte das tschechische Agrarministerium die in der Land-, Ernährungs- sowie Forst- und Wasserwirtschaft des Landes im Sommer 2002 durch das Hochwasser angerichteten Schäden