Weltbank gründet Fonds zur Erhaltung der Artenvielfalt
Um artenreiche Gebiete in Entwicklungsländern vor ihrer Zerstörung zu schützen, hat die Weltbank einen "Partnerschaftsfonds für Ökosysteme von kritischer Bedeutung" gegründet
Um artenreiche Gebiete in Entwicklungsländern vor ihrer Zerstörung zu schützen, hat die Weltbank einen "Partnerschaftsfonds für Ökosysteme von kritischer Bedeutung" gegründet
In Russland dürfte im laufenden Kalenderjahr die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten im Vergleich zu 1999 um 3 Prozent auf umgerechnet 50,6 Mrd. DM steigen
Im Rahmen der Nahrungsmittelhilfe stellten die USA Russland 300.000 t Brotweizen zur Verfügung
In die Praxiserprobung ging gestern die Nullserie es neuen zweireihig arbeitenden Kartoffelsammelroders ZSR 6000 der Kartoffel-Ernte-Technik GmbH (KET) Weimar
Die Kosten der Beseitigung von BSE-Risikomaterialien bei Rindern können nicht den Wirtschaftsbeteiligten auferlegt werden, sondern sind von der öffentlichen Hand zu tragen. Diese Auffassung vertreten
Offen legen Am deutschen Strommarkt ist der Kampf um jede Steckdose entfacht.
Der Schweinepest-Sperrbezirk im rheinland-pfälzischen Bruch ist gestern aufgehoben worden
Ein Forum "Gentechnik in der Landwirtschaft und Lebensmittelkontrolle" will das niedersächsische Landwirtschaftsministerium nach eigenen Angaben ins Leben rufen
Ab heute ist die EU-Verordnung zur ökologischen Tierhaltung in Kraft.
Das neue Quotenrecht hat im vergangenen Wirtschaftsjahr einen heftigen Ruck in der deutschen Milcherzeugung verursacht
Die Novartis-Gruppe in Österreich hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ihren Umsatz um 10,2 Prozent auf umgerechnet knapp 501 Mio. Euro gesteigert
Jürgen C. Knolle, Mitinhaber und Geschäftsführer der Suet Saat- und Erntetechnik GmbH im nordhessischen Eschwege, hat am 18. August sein 70. Lebensjahr vollendet
Heinrich Matthes, persönlich haftender Gesellschafter der Schloßmühle in Ober-Ramstadt, vollendet am 27. August sein 60. Lebensjahr
Der Aufsichtsrat der Kali und Salz (K+S) AG, Kassel, hat in dieser Woche Peter Backhaus (57) und Gerd Grimmig (47) mit Wirkung zum 1. Oktober 2000 in den Vorstand berufen
Die Winterrapsanbaufläche zur Ernte 2001 könnte in Deutschland das Niveau dieses Jahres erreichen
In Schweden wird die diesjährige Getreideernte die Erwartungen übertreffen. Nach einer Prognose der landwirtschaftlichen Behörde in Jönköping wird eine Erntemenge von insgesamt 6,2 Mio. t erwartet
Auch wenn der Markt derzeit schwach beschickt wird, ist in Bayern reichlich Futtergetreide vorhanden. Bei den wichtigsten Futtergetreidearten ist das Land auf einen reichlichen und überregionalen Absatz angewiesen
Die deutsche Getreideernte wird mit 44,9 Mio. t um 1,1 Prozent über dem sehr guten Ergebnis des Vorjahres liegen
Die Einkommen der deutschen Landwirte haben sich im Wirtschaftsjahr 1999/2000 (Juli 1999 bis Juni 2000) besser entwickelt als nach der Januarschätzung im Agrarbericht 2000 vorauszusehen war
Die befürchteten Ertragsausfälle in Thüringen bei Getreide wegen der Trockenheit im späten Frühjahr und der ergiebigen Sommerniederschläge sind ausgeblieben