Molkerei trainiert Landwirte in Sri Lanka
Der neuseeländische Milchkonzern investiert in ein Schwellenland. Ende Februar eröffnet die erste Demonstrations- und Schulungsfarm.
Der neuseeländische Milchkonzern investiert in ein Schwellenland. Ende Februar eröffnet die erste Demonstrations- und Schulungsfarm.
Die Molkerei Emmi will im Segment der Ziegenmilchprodukte weiter wachsen. Dazu übernehmen die Schweizer eine Mehrheitsbeteiligung an einem niederländischen Familienunternehmen.
Mit Umsatzwachstum bei neuen Produkten und Kostensenkungen will Syngenta die schwierigen Marktbedingungen meistern, die 2015 Umsatz und Ertrag gekostet haben. Außerdem bereitet sich der Konzern auf neue Eigentümer vor.
Auf die Fruchthandelsmesse Fruit Logistica in Berlin, die bis zum Freitag dauert, haben sich die Aussteller seit Monaten vorbereitet. Unter die zehn Bewerber für den Innovation Award haben es zwei Kartoffelprodukte geschafft.
Das Übernahmeangebot von ChemChina wird kommen. Syngenta hat es heute um 7:00 Uhr offiziell bestätigt. Außerdem stellt das Unternehmen seine Saatgutsparte auf den Prüfstand.
Am Mittwoch früh wird die Syngenta AG ihren Jahresabschluss veröffentlichen. Wesentlich aufregender als die Zahlen sind Aussagen zur Zukunft. An der Börse wird spekuliert, dass morgen früh die Konzernleitung Farbe bekennt.
Die BayWa AG hat Evergrain zu 100 Prozent erworben. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg wird zukünftig unter der Bezeichnung „Evergrain – a BayWa Company“ firmieren.
Das Agrargeschäft von Dow Chemical bleibt in schwierigem Fahrwasser. Wie bei allen US-Konzernen nagt der starke US-Dollar an Umsatz und Gewinn. Der Blick richtet sich auf die Fusion mit DuPont.
Mit einem deutlichen Minus bei Umsatz und Gewinn schließt der US-Agrartechnikkonzern sein Geschäftsjahr ab. Der Tiefpunkt ist scheinbar noch nicht erreicht.
Vergeblich warten Händler am internationalen Agrarmarkt auf eine Erholung. Der Preisdruck trifft auch Archer Daniels Midland (ADM). Das Rezept: Kosten senken und auf bessere Zeiten hoffen.
Der BUND fordert in Mecklenburg-Vorpommern „Mehr Bio aus MV“. Landwirtschaftsminister Backhaus sieht das Land auf einem guten Weg.
Der fehlende Getreideexport in diesem Jahr fordert erste Konsequenzen: Ein Großhandelsunternehmen stellt seine Exportaktivitäten ein.
Das Bundeswirtschaftsministerium BmWi lässt sich mit der Veröffentlichung eines offiziellen Entwurfs zur Novelle des EEG 2016 Zeit. Der Fachverband Biogas verbreitet Optimismus.
Nachhaltigkeit ist ein weiter Begriff. Ein neuer Zusammenschluss von Beratern und Forschern in der Schweiz soll die Bewertung von Nachhaltigkeitslösungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft optimieren.
Morgen öffnet die internationale Fruchthandelsmesse Fruit Logistica in Berlin ihre Tore. Den Auftakt macht heute Abend der Berliner Kartoffelabend.
Der Aufsichtsrat des Forum Moderne Landwirtschaft hat zum 1. Februar 2016 Lea Fließ als Geschäftsführerin des Forum bestellt. Sie wird künftig die Geschäfte mit Vorstand Dr. Christoph Amberger führen.
Die Baywa AG, München, wird die Mehrheit an dem niederländischen Anbieter für exotisches Obst und Gemüse, TFC Holland B.V. (TFC) mit Sitz in De Lier, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden übernehmen.
Die landwirtschaftliche Nutzfläche in Polen wächst. Die Agrarstruktur scheint dagegen weitgehend konserviert zu sein.
Der Bierabsatz ist im vorigen Jahr stabil geblieben. Der Export setzt für die Branche Impulse.
Tierwohlorientierte Sortimentsgestaltung, Rückverfolgbarkeit und Kontrollen - Aldi Nord will entlang der Lieferkette für mehr Tierschutz sorgen. Hierzu hat der Discounter eine Tierwohl-Einkaufspolitik aufgelegt.