
Nächstes Votum für Glyphosat
Am Mittwoch dieser Woche könnte Glyphosat wieder in Brüssel auf die Tagesordnung kommen. In Deutschland gibt es im Internet eine Petition für Glyphosat.
Am Mittwoch dieser Woche könnte Glyphosat wieder in Brüssel auf die Tagesordnung kommen. In Deutschland gibt es im Internet eine Petition für Glyphosat.
Die Verkäufer von Weizen aus der Region bekommen neue Offerten. Die Verarbeitungsindustrie erweitert ihre Produkte.
Eine lang erhoffte Möglichkeit, Geld in guten Zeiten beiseite zu legen, scheint doch noch Wirklichkeit zu werden . Eine Initiative im Bundesrat packt das heiße Eisen an.
Der Konzern aus Harsewinkel und die Russische Föderation unterzeichnen eine Vereinbarung. Beihilfen aus Moskau winken.
Die Änderungen zum Agrarmarktstrukturgesetz können in Kraft treten. Der am 2. Juni 2016 vom Bundestag beschlossene Gesetzentwurf fand heute die Zustimmung in Berlin.
Die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG hat investiert. Auf der Insel Poel verbessert sich das Forschungsumfeld.
Die Bremer Landesbank, ein wichtiger Geldgeber für die Agrarbranche, ist in Not. Weil faule Schiffskredite eine Kapitallücke von 400 bis 500 Mio. € verursachen, muss die Mutter Nord/LB einspringen.
Bioverbände und der Landesbauernverband in Brandenburg fordern die rasche Auszahlung der Gelder. Die Landesregierung ist in Verzug.
Die Zuständigkeit in Hannover wechselt ab 2017. Der bisherige Stellvertreter rückt auf.
Der Agrarsektor bekommt den wirtschaftlichen Druck zu spüren. Darüber ist sich Europa einig.
Neue Gebäude sind am Standort Poppenburg fertiggestellt worden. Sie werden jetzt eingeweiht.
Wer heute Abend ab 19 Uhr seinen Stand auf den DLG-Feldtagen selbst ausräumen möchte, kann sich gegen eine Ausleihgebühr einen Lastenesel ausleihen. Landwirte aus der Region haben mit ihren Traktoren Hochkonjunktur.
Kaum jemand hat sich von Regenmassen abschrecken lassen. Der Veranstalter meldet für die Feldtage in Haßfurt rund 22.000 Besucher. Das ist kaum weniger als der Rekordwert vor zwei Jahren.
Auch die DLG-Feldtage 2016 bleiben mit Bildern von verdreckten Gummistiefeln, Matsch und Abschleppwagen in Erinnerung. In zwei Jahren gibt es ein Wiedersehen in Bernburg.
Wer heute Abend ab 19 Uhr seinen Stand auf den DLG-Feldtagen selbst ausräumen möchte, kann sich gegen eine Ausleihgebühr einen Lastenesel ausleihen. Landwirte aus der Region haben mit ihren Traktoren Hochkonjunktur.
Die Ausfuhren von Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft legen seit Jahren zu. Auf dem heutigen Außenwirtschaftstag der Branchen in Berlin sagt Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier breite Unterstützung zu.
Wie machen es andere? Diese Frage interessiert Landwirte brennend. Doch wichtig ist beim Vergleich, dass die Datengeber anonym bleiben.
Lange Zeit schien das Wurzelleben der Pflanze nicht mehr so spannend zu sein. Nun erfinden Züchter und Pflanzenbauberater die Welt unter dem Boden neu.
Die Delegierten der Mitgliederversammlung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) beschlossen in Berlin weitreichende Satzungsänderungen. Dazu zählt die spartenspezifische Zusammensetzung des Präsidiums.
Wem ein Fehler beim Ausfüllen der Mehrfachanträge unterlaufen ist, muss nicht befürchten, dass er keine Prämienzahlung bekommt. Die Anträge können überarbeitet werden.