agrarspitzen Hier kommentieren az-Redakteure und Gastautoren die Nachrichtenlage

Dagmar Behme zur Geflügelrepublik

Statt Bundesadler ein Huhn

Wer im Goldenen Oktober bei Tageslicht auf dem Hannoveraner Flughafen landet, traut seinen Augen kaum: Begrüßt wird er nicht etwa in der Landeshauptstadt von Niedersachsen, sondern in der Geflügelrepublik Deutschland.

von Dagmar Behme
Donnerstag 04. Oktober 2018
Steffen Bach zur Diskussion um die Ferkelkastration

Armutszeugnis

Seit zehn Jahren diskutieren wir über die Ferkelkastration. Der Gesellschaft jetzt den „Vierten Weg“ als alternativlos anzupreisen, ist die schlechteste Idee der Fleischbranche seit der Verfütterung von Tiermehl an Wiederkäuer.

von Steffen Bach
Donnerstag 06. September 2018
Stefanie Pionke zu subventionskritischen Australiern

Verkehrte Welt

Am anderen Ende der Welt ticken nicht nur die Uhren anders. Auch die Bauernfunktionäre in Australien legen eine Mentalität an den Tag, die kaum gegensätzlicher zur Einstellung der hiesigen Bauernpräsidenten sein könnte.

von Stefanie Pionke
Donnerstag 30. August 2018
Olaf Schultz zur Pflüger-WM in Deutschland

Herbstmärchen

Zur Fußball-WM in diesem Sommer hat Deutschland seine Chancen rasch verspielt. Aber: Jeder hat eine zweite Chance verdient, so auch unsere gebeutelte Nation. Anfang September wird die Weltpflüger­meisterschaft in Baden-Württemberg ausgetragen.

von Olaf Schultz
Donnerstag 16. August 2018
Peter Seeger zur Ferkelkastration

(Zu)Viele Wege zum Ziel

Noch 20 Wochen und keine Lösung bei der Ferkelkastration in Sicht. Die Politik hat ein Problem, sich klar hinter die deutschen Tierhalter zu stellen. Mal wieder wird dem Landwirt gezeigt, welchen Platz er in der Gesellschaft hat.

von Peter Seeger
Donnerstag 09. August 2018
Horst Hermannsen zur Dürre

Nationale Anstandspflicht

Neben Trump-Bashing, Flüchtlingskrise und Dieselskandal gibt es endlich ein Sommerloch-Thema: die Dürre. Bauernvertreter, die sich jetzt medial in Szene setzen, sollten bei Rufen nach Nothilfen aber eins nicht vergessen. Bei Knappheit steigen die Preise.

von Horst Hermannsen
Donnerstag 02. August 2018
Daphne Huber-Wagner zur Stimmung auf den DLG-Feldtagen

Wandertag

Trocken und mit einem kühlen Wind aus Nordost an allen drei Tagen sind die DLG-Feldtage in Bernburg am Donnerstagabend zu Ende gegangen. Aufatmen bei der Ausstellungsleitung, den 400 Ausstellern und etwa 20.000 Besuchern.

von Daphne Huber
Donnerstag 14. Juni 2018
Dagmar Behme zum Hochsommer im Mai

Frust statt Lust

Wie auf einem anderen Stern fühlen sich Landwirte, wenn sie den Wetterbericht hören. Wochenlang ist im Wonnemonat Mai von schönem Wetter die Rede. Schön für die Natur wäre aber schlechtes Wetter.

von Dagmar Behme
Donnerstag 07. Juni 2018