Warum Bauern jetzt Dünger bestellen sollten und die dpa einen seltsamen Gewinnbegriff hat.
Als die ZG Raiffeisen aus Karlsruhe am Mittwoch ihre guten Jahreszahlen 2021 präsentierte, titelte die dpa anschließend: „Trotz Umsatzplus und Gewinn: Raiffeisen-Standorte schließen“. Über häufig automatisiert einlaufende Nachrichten-Feeds gelangte diese Meldung auf die Webseiten zahlreicher Medien, darunter FAZ, Süddeutsche und RTL. Nun ist die Schlagzeile nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig. Richtig ist, dass die ZG Umsatz und Gewinn gesteigert hat, und richtig ist auch, dass sie Standorte schließt (wie schon in den vergangenen Jahren).
Falsch ist das „trotz“. Es offenbart eine etwas seltsame Vorstellung davon, wie sich Unternehmen verhalten sollten, die Gewinn machen. Anscheinend dürfen sie nicht zukunftsgerichtet handeln, zumindest wenn dieses Handeln nicht expansiv geprägt ist. Stattdessen sollen sie offenbar alles so lassen, wie es ist. Reaktionen wären demnach erst erlaubt, wenn es nicht mehr so gut läuft – wobei sich das eine oder andere Medium dann sicher nicht zu schade wäre, der Unternehmensführung mangelnde Weitsicht vorzuwerfen. „The time to repair the roof is when the sun is shining“, wusste US-Präsident John F. Kennedy schon 1962. Und weil die ZG Raiffeisen in einigen Bereichen mit einem rückläufigen Marktpotenzial rechnet, stellt sie sich langsam darauf ein – sorgt also vor.