Olaf Deininger zum Zukunftsdialog

Wenn die Lösung nur wie eine aussieht

az
Artikel anhören
:
:
Info
Abonnenten von agrarzeitung Digital können sich diesen Artikel automatisiert vorlesen lassen.

Bei seiner Eröffnungsrede gestern in Berlin zitierte Bundesagrarminister Cem Özdemir den Münchner Soziologen Armin Nassehi. Das ist in diesem Kontext – sagen wir einmal – ungewöhnlich.

Er zitierte den Satz: „Ziele formulieren kann jeder … Wer ein genaues Ziel vorgibt, scheitert womöglich daran, dass das Ziel schon wie die Lösung aussieht.“ Das ist ein sehr interessanter Standpunkt, der ein wenig nach Diskurskritik klingt und durchaus lohnt, etwas genauer beleuchtet zu werden. Denn ohne Kontext scheint das Zitat nicht sofort verständlich. Was meint Özdemir damit?

Das Zitat stammt aus einem Interview mit Nassehi aus der Tageszeitung taz. Gesprochen wurde über den Klimawandel. Nassehi sagt darin: „Ich habe kürzlich einen Vortrag vor den versammelten deutschsprachigen Klimaforschern gehalten, 400 Leute, die sagten, dass sie den Politikern immer erklärten: Ihr müsst den CO2-Ausstoß um soundsoviel Prozent senken oder auf diese oder jene Technologie setzen. Und die unterschreiben dann Klimaschutzziele, teilweise mit bestem Wissen und Gewissen – aber es gelingt schon deshalb nicht, weil man das Ziel bereits für den Weg hält. Wer ein genaues Ziel vorgibt, scheitert womöglich daran, dass das Ziel schon wie die Lösung aussieht. Dabei ist es der Weg dorthin, um den es geht. Das gilt auch bei anderen operativen Fragen: Wenn jemand seinen Blutdruck von 170/110 auf 120/70 senken soll, ist die Information des wünschenswerten Ziels geradezu simpel im Vergleich zu der Frage, wie man da hinkommt. Und wenn man das nicht fragt, wirkt jeder kleine Schritt in die richtige Richtung lächerlich im Vergleich zum Ziel.“

Diesen Effekt kennt jeder aus seiner persönlichen Erfahrung. Wenn man sich etwa zum neuen Jahr vornimmt, jetzt endlich abzunehmen oder auf das Rauchen zu verzichten. Das ist einfach. Schwer ist die Umsetzung. Und genauso ist es beim Thema Klimawandel. Neue Ziele nützen uns wenig. Die alten Ziele haben wir überwiegend ohnehin schon verfehlt. Also sollten wir endlich entschiedener mit der Umsetzung beginnen.

Doch nun kommt die gute Nachricht: Über diesen Punkt waren sich die Teilnehmer und Referenten beim von der agrarzeitung veranstalteten „Zukunftsdialog Agrar und Ernährung 2023“ weitgehend einig. Der Tenor: Wir müssen mehr Lösungen entwickeln.



Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
    stats