
Die Getreideernte in Rumänien hat später begonnen als in anderen Jahren. Regen hat die Arbeiten verzögert. Die Ergebnisse fallen bisher sehr unterschiedlich aus.
Aus dem Westen Rumäniens sind bisher die meisten Ergebnisse zu bekommen. Sie fallen recht unterschiedlich aus. Wintergerste ist beispielsweise mit 4,0 t /ha und einem Hektolitergewicht von 58 kg eingefahren worden. Andere Landwirte haben Partien mit 7,5 t /ha und 60 bis 62 kg geerntet.
Die Rapsernte hat mit Erträgen von 2,0 bis 3,0 t /ha begonnen. Über den Ölgehalt ist noch nichts zu erfahren. Auch erster Weizen ist gedroschen. Die Ergebnisse reichen von 4,0 t /ha bis 6,0 t/ha. Hektolitergewichte können bei bis zu 76 kg liegen, Eiweißwerte 13 Prozent erreichen. Der Feuchtegehalt liegt bei 13 Prozent.
Im Süden Rumäniens ist die Gerstenernte mit einem niedrigen Hektolitergewicht von 58 bis 62 kg gekennzeichnet. Die Erträge liegen zwischen 4,0 bis 6,0 t/ha. Im Osten stecken die Landwirte noch ganz im Beginn der Ernte. Erste Ergebnisse liegen bei 4,0 bis 5,0 t/ha und einem Hektolitergewicht von 60 kg. Die Arbeiten sind wieder von Regen unterbrochen.
Könnte man hier nicht auch gleich Vergleichszahlen zur besseren Einschätzung benennen?