
Know-how zum Thema Mais
Groß ist das Angebot an Hacktechnik. Verstärkt tummeln sich auch Anbieter von Pflanzenstärkungsmitteln. Vergleichen lassen sich Konzepte von Online-Shops.
Groß ist das Angebot an Hacktechnik. Verstärkt tummeln sich auch Anbieter von Pflanzenstärkungsmitteln. Vergleichen lassen sich Konzepte von Online-Shops.
Der Druck auf den Wirkstoff Glyphosat wächst: Österreich hat ein nationales Verbot beschlossen, Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigt eine Entscheidung für den September an. Landwirte müssen gegen Unkräuter auf mechanische Bekämpfung ausweichen.
Der Nationale Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) dokumentiert Fortschritte und Defizite in der nachhaltigen Anwendung der Mittel. Am gezieltesten kommen Herbizide auf den Acker, die größten Mängel gibt es bei Insektizidspritzungen.
In Dethlingen befindet sich die einzige Versuchsstation für Kartoffeln in Deutschland. An dem Standort in Niedersachsen lassen sich Theorie und Praxis ideal kombinieren, findet der neue Leiter Andreas Meyer.
Straße, Schiene oder der Wasserweg sind die Transportalternativen in der Agrarlogistik. Der Branchenexperte Alfred Wemhoff erläutert die Vor- und Nachteile der Verkehrsträger und skizziert ein Zukunftsszenario.
Die Saatgutfirma aus Einbeck hat gemeinsam mit dem Stuttgarter Softwarehaus AEB ein Carrier Management Portal, kurz CMP, aufgebaut. Es ermöglicht den Niedersachsen ein durchgängiges Fuhrparkmanagement auf internationalem Parkett.
Landwirt Torsten Lange will, dass es seinen Tieren gut geht. Dazu hat der findige Unternehmer aus Ostwestfalen eine Duschanlage installiert, die seinen Stall zur Wohlfühloase macht.
Seit Jahren suchen Wissenschaftler nach der optimalen Beleuchtung für Geflügelställe. Doch überzeugende technische Lösungen fehlen noch.
Beim Ausbruch der Infektionskrankheit gibt es oftmals nur eine Methode, um sie einzudämmen – das Keulen der Nutzvögel. Eine schnell erzeugbare und kostengünstige Impfung könnte hier jedoch bald eine neue Alternative bieten. In jahrelanger enger Zus
Landwirte sollten mehr in Anbausystemen denken und öfter mal etwas ausprobieren
Nach 25 Jahren Beratungserfahrung wünscht sich Frank Käufler eine Rückbesinnung auf pflanzenbauliche Tugenden
Nach dem Ende der Neonicotinoide stehen weitere wichtige Wirkstoffe vor dem Aus
Im schweizerischen Stein sucht Syngenta nach biologischen Pflanzenschutzmitteln
Nicht alle Widerrufe von Zulassungen wirken bereits in dieser Saison, aber die Alternativen sind rar gesät
Sommergetreide wird in Deutschland 2019 wieder im üblichen Umfang gesät. Offen ist aber die Fläche der Sommergerste. Leguminosenanbauer müssen Saatgut suchen.
EU-Kommission verlangt Nachbesserungen der Düngeverordnung
Hohe Erträge im Maisanbau sind auch in Dürrejahren möglich
Die Digitalisierung erfasst zunehmend geistige Leistungen – Die selbstgesteuerte Landwirtschaft rückt näher
Ureaseinhibitoren verlangsamen Umwandlung von Harnstoff zu Ammonium bis zu zwei Wochen
Qualität von Hülsenfrüchten lässt zu wünschen übrig, weiß Hans-Peter Ruopp vom Bundesverband der VO-Firmen