Future of Food 2022

Online-Seminar analysiert aktuelle Ernährungstrends

Das Online-Seminar “Future of Food 2022” analysiert aktuelle Ernährungstrends.
az
Das Online-Seminar “Future of Food 2022” analysiert aktuelle Ernährungstrends.
Artikel anhören
:
:
Info
Abonnenten von agrarzeitung Digital können sich diesen Artikel automatisiert vorlesen lassen.

Klimawandel, Greta-Effekt und Shaming-Wellen prägen die Debatte über die Art, wie wir Lebensmittel konsumieren. Gleichzeitig erlangt die eigene Gesundheit immer größere Bedeutung.

Sowohl der ungebrochene Trend zur Nachhaltigkeit als auch zur gesunden Ernährung äußert sich in zwei Themenfeldern, die das von der agrarzeitung (az) unterstützte Innovations-Seminar „Future of Food 2022“ am 16. März 2022 mit hochkarätigen Referenten analysieren möchte: Alternative Proteine und Personalisierte Ernährung. Die Wachstumsraten dieser Segmente sind beachtlich. Doch wie müssen sich Rohstofflieferanten, Lebensmittelhersteller und Handel positionieren, um langfristig davon zu profitieren? Welche Risiken lassen sich vermeiden, falls es sich nur um einen kurzfristigen Hype handelt? Was wollen die Konsumenten der Massenmärkte in Asien? Welche geopolitischen Turbulenzen könnten das Geschäftsmodell verhageln?


Als Referenten sind unter anderem mit dabei der Organisator Dr. Malte Rubach von Evenion, Christian Zacherl (Fraunhofer Institut), Prof. Dr. Johannes Erdmann (Hochschule Weihenstephan- Triesdorf), Dr. Marie-Christin Baune (Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik) und Olaf Deininger (Entwicklungs-Chefredakteur Agrar-Medien).




Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
    stats