
Pop wird neue vzbv-Chefin
Ramona Pop rückt an die Spitze der wichtigsten deutschen Verbraucherorganisation. Sie ist langjährige Grünen-Politikerin.
Ramona Pop rückt an die Spitze der wichtigsten deutschen Verbraucherorganisation. Sie ist langjährige Grünen-Politikerin.
Für den südwestdeutschen Schlachtbetrieb für Schweine und Rinder präsentiert Vion den Nachfolger von Geschäftsführer Robert Boos.
Holger Milk ist seit April als Projektmanager für die Secobra Saatzucht GmbH tätig. Er kündigt die Erweiterung des Produkt-Portfolios an.
Lillie Li Valeur wird neue Deutschlandchefin der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods. Die 52-Jährige übernimmt die Position zum 1. Mai von Patrik Hansson, der in der Konzernzentrale die neu geschaffene Funktion des Chief Marketing Officers übernommen hat.
In der Unternehmensgruppe Theo Müller gibt es ab Mai einen neuen Geschäftsführer für das Markengeschäft.
Der Claas-Manager Thomas Schumacher-Klasbrummel nach längerer, schwerer Krankheit am im Alter von 57 Jahren am 9. April verstorben.
Apollo Tyres, die Muttergesellschaft von Vredestein, hat mit Guido Boerkamp den Nachfolger von Ruud Nijland als Leiter der Abteilung Agrar- und Baumaschinenreifen (OHT) bekannt gegeben.
Die Firmen-Gruppe hat den bislang zweiköpfigen Vorstand um den CFO Ole Klose erweitert. Sie nimmt damit eine strategische Weichenstellung für die Zukunft vor.
Die Geschäftsführung der SKW Stickstoffwerke Piesteritz wurde am 1. April um Torsten Klett erweitert. Mit der Berufung zum CFO verantwortet er nun im Wesentlichen seinen bisherigen Tätigkeitsbereich in Erstzuständigkeit.
Der Branchenverband bekommt eine neue Führung. Bis Ende Juni gibt es in Frankfurt eine Doppelspitze.
Bei Emmi gibt es einen Wechsel an der Spitze. Zum 1. Januar 2023 wird der langjährige CEO Urs Riedener beim Schweizer Milchkonzern abgelöst. Er soll anschließend neuer Präsident des Verwaltungsrats werden.
Bei RAGT gibt es einen Wechsel in der deutschen Organisation. Der jetzige Geschäftsführer verlässt das Unternehmen, der Nachfolger kommt aus dem Nord-Vertrieb.
Patrik Hansson, Deutschland-Chef von Arla Foods, übernimmt die neu geschaffene Funktion des Chief Marketing Officers im Arla-Konzern.
Das globale Agrargeschäft der BASF kommt unter neue Führung. Der bisherige Bereichsleiter verlässt das Unternehmen.
Der jetzige Vorstandsvorsitzende der Baywa AG, Klaus Josef Lutz, gibt in einem Jahr die operative Führung ab. Der Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.
Der ehemalige Vorstand der HaGe Kiel gibt seinen Job als Geschäftsführer der Adama Deutschland GmbH im September ab.
Bioland hat bei der Delegiertenversammlung in Fulda drei Mitglieder in den ehrenamtlichen Vorstand gewählt. Damit formiert der Anbauverband seine neue Führungsstruktur.
Jochen Schneider wird zum 1. April Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik GmbH. Der 54-jährige Agraringenieur baute in den vergangenen fünf Jahren die ZG Raiffeisen Landwirtschaft Digital 4.0 GmbH auf.
In Westfalen-Lippe bleibt Hubertus Beringmeier die Stimme der Landwirtschaft. Auch seine beiden Stellvertreter im regionalen Bauernverband wurden mit breiter Mehrheit wiedergewählt.
Die Leiterin des Departements für Internationale Zusammenarbeit am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) tritt in die Direktion des Instituts ein. Am 1. April 2022 folgt sie Lucius Tamm im Amt nach.