
Eigenes Ministerium für Stickstoff
Henk Staghouwer soll neuer Landwirtschaftsminister der Niederlande im Kabinett unter Mark Rutte werden. Neu geschaffen wird ein Ressort für Natur und Stickstoff.
Henk Staghouwer soll neuer Landwirtschaftsminister der Niederlande im Kabinett unter Mark Rutte werden. Neu geschaffen wird ein Ressort für Natur und Stickstoff.
Mit einem neuen Mann an der Spitze startet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ins Jahr 2022: Dr. Bernd von Garmissen hat sein Amt als Kammerdirektor angetreten.
Der weltgrößte Händler für Case-IH bekommt in Deutschland einen neuen Geschäftsführer. Er wird Nachfolger von Gunnar Althoff.
Die Vertriebsleitung Zentraleuropa beim Pflanzenzüchter Strube ist seit dem Jahresbeginn neu besetzt. Dr. Thomas Engels tritt in den Ruhestand.
Der älteste Sohn von Inhaber Theo Müller übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats der Unternehmensgruppe. Sein Vorgänger bezeichnet dies als ein "super gutes Zeichen".
Neue Staatssekretärin im brandenburgischen Agrarministerium wird Anja Boudon. Sie folgt auf Silvia Bender.
Julian Mieth leitet ab 1. Januar 2022 die Pressestelle des Bundesagrarministeriums (BMEL). Der Kommunikationsexperte soll die Reformprozesse in der Landwirtschaftspolitik erklären.
Im Verband gibt es personelle Veränderungen. Gregor Scheller und Siegfried Drexl werden neue Vorstände.
Der Bauernverband in Freiburg hat einen neuen Präsidenten. Der bisherige Amtsinhaber ist nach 18 Jahren an der Spitze aus Altersgründen nicht mehr angetreten.
Im Vorstand der BASF treibt sie seit 2017 den grünen Umbau des Konzerns voran. Weichen stellt sie auch für die Agrarsparte. Das Handelsblatt glaubt: „Da geht noch mehr“.
An der Spitze des Branchenverbandes IVA gibt es einen Wechsel. Michael Wagner wird ab Januar 2022 neuer IVA-Präsident.
Jens Hartmann wird ab Februar 2022 Leiter der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) von Bayer Crop Science. Er folgt auf Bruno Tremblay, der das Unternehmen nach 25 Jahren verlässt.
Die Syngenta-Gruppe setzt auf digitale Transformation. Ein neues Führungsmitglied soll die Umsetzung Richtung Landwirtschaft vorantreiben.
Die hohen Posten im Bundeslandwirtschaftsministerium sind so gut wie besetzt. Fachfrauen steigen zu Staatssekretärinnen auf.
Beamteter Staatssekretär im Bundesumweltministerium soll Stefan Tidow werden. Das hat der derzeitige Amtsinhaber Jochen Flasbarth bestätigt.
Der designierte Minister Cem Özdemir engagiert offenbar eine Agraringenieurin und profilierte Naturschützerin als beamtete Staatssekretärin und Nachfolgerin von Beate Kasch.
Der Fleischkonzern hat den 42-Jährigen in seinen geschäftsführenden Vorstand berufen. Er verantwortet ab Dezember den gesamten Schweinefleischbereich.
Leiter des neuen Thünen-Instituts für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen, das in der ostwestfälischen Stadt Höxter entsteht, heißt Prof. Christian Hundt.
Mit Beginn des neuen Jahres wird die Geschäftsführung des Schweinezuchtverbandes Baden-Württemberg von Jörg Sauter auf Dr. Raffael Wesoly wechseln.
Der Mitgliederrat der FrieslandCampina U.A. hat der Bestellung von Sybren Attema zum Vorstandsmitglied der Genossenschaft für eine Amtszeit von vier Jahren zugestimmt.