Am Standort Triesdorf der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat in Zukunft eine Frau das Sagen. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin Mirjam Jaquemoth tritt das Amt im März an.
Aufatmen in Schwerin: In der Doktorarbeit von Landwirtschaftsminister Till Backhaus fanden sich weit weniger Plagiate als behauptet. Der Doktortitel wird ihm nicht aberkannt.
Clemens Neumann löst Dr. Robert Kloos an der politischen Spitze der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) ab. Die Agentur untersteht dem Bundesagrarministerium.
Für den den Vizepräsidenten des niedersächsischen Landvolks, Heinz Korte, der als Aufsichtsratsvorsitzender zum Deutschen Milchkontor wechselt, wird am 7. Dezember ein Nachfolger gewählt. Ein Kandidat hat sich bereits beworben.
Einen Bundestagsabgeordneten der Grünen ehrt der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund. Mit dem Bundeslandwirtschaftsminister (CSU) sind die Bienenschützer indes unzufrieden.
Des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) bekommt nach 18 Jahren einen neuen Geschäftsführer. Der bisherige Geschäftsstellenleiter rückt an die Spitze des Vereins.
Der Unilever-Manager Kai Könecke steigt beim Schweizer Milchriesen in die Konzernleitung auf. Seinen Focus wird er auf die Produktions- und Logistikabläufe richten.
Im Vorstand des Milchindustrieverbandes gibt es einige neue Gesichter. Als Nachfolger von Dr. Josef Schwaiger rückt der neue DMK-Chef Ingo Müller auch in die Führungsriege des MIV auf.
Wissenschaftler sollen die EU bei der Umsetzung der Klimaschutzziele von Paris unterstützen. Der Physiker Hans Joachim Schellnhuber steht an der Spitze.