Laut Fonterra erhält Hurrell als neuer Chief Executive Officer (CEO) ein Grundgehalt von 1,95 Millionen US-Dollar. Zuvor hatte er die Genossenschaft übergangsweise als Interims-CEO geleitet.
Zusätzliche Zahlungen basieren auf der Erreichung der vereinbarten Ziele. Der seit 19 Jahren bei Fonterra beschäftigte Hurrell kündigte eine vollständige Überprüfung der Strategie und eine grundlegende Richtungsänderung an. Neu bewertet würden die Investitionen, die wichtigsten Vermögenswerte und Partnerschaften. Auch mit Landbesitzern, Anteilseignern und anderen Interessengruppen seien jetzt wichtige Entscheidungen zu treffen. "Meine sechs Monate als Interim-CEO haben meine Ansicht gestärkt, dass die Fundamentaldaten dieses Geschäfts trotz der Herausforderungen stark sind. Um unser Potenzial auszuschöpfen, müssen wir die Grundlagen richtig stellen. Das bedeutet eine grundlegende Richtungsänderung", erklärt Hurrell.
MEHR DAZU
Milchindustrie
Fonterra schreibt rote Zahlen
Der neuseeländische Milchkonzern weist einen dreistelligen Millionenbetrag als Verlust aus. Die Geschäftsführung spricht von nicht erfüllten Erwartungen.
Hurrell kam im Jahr 2000 zu Fonterra. Seine 19-jährige Erfahrung in der Milchindustrie umfasst vier Kontinente, darunter Aufgaben in Europa, den USA, dem Nahen Osten, Afrika und Russland. Bevor er die Position des Interims-CEO übernahm, war Hurrell Chief Operating Officer von Farm Source - der Einheit, die für die direkte Zusammenarbeit mit den Landwirten der Genossenschaft verantwortlich ist.
MEHR DAZU
Neuseeland
Fonterra hebt den Milchpreis an
Die Farmer in Neuseeland können sich über bessere Milchpreise freuen. Die höheren Einkommen der Erzeuger werden durch eine geringere Dividende erkauft.
MEHR DAZU
Fonterra
Milchgigant in Turbulenzen
Die Molkereigenossenschaft Fonterra weist für das erste Geschäftshalbjahr 2017/18 einen dreistelligen Millionenverlust aus. Die Lage am globalen Milchmarkt schätzen die Neuseeländer positiv ein.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.