
In der niedersächsischen Genossenschaft gehen drei Vorstände mit insgesamt 99 Jahren Erfahrung in den Ruhestand. Eine Führungskraft aus einem Tochterunternehmen soll mehr Verantwortung übernehmen.
Nach zusammen 99 Jahren im Vorstand und 135 Jahren bei der Raiffeisenbank Emsland-Mitte verließen Helmut Krüßel, Dieter Wessels und Hans Wolken am 31. Januar die Kommandobrücke des Instituts. Verantwortliche Vorstände der Genossenschaft sind nun die Geschäftsführer Albert Weersmann (Marktbereich Ware), Josef Mescher (Marktbereich Bank), Andreas Terfehr (Betriebsbereich Bank), Holger Terhalle (Betriebsbereich Ware) und Wilhelm Funke (Geschäftsführer Warengeschäft Raiffeisen Ems Vechte). In das Führungsteam der Genossenschaft soll nun Florian Kröger aufrücken. Er ist bisher einer der beiden Geschäftsführer der Raiffeisen Ems Vechte Vertriebs GmbH, über die Mischfutter verkauft wird. Zudem soll er in Zukunft neben Willhelm Funke als Geschäftsführer für das Warengeschäft Raiffeisen Ems-Vechte der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG Verantwortung übernehmen. Dem Vorstand wird Kröger jedoch nicht angehören, teilte die Genossenschaft mit.
Das Bankgeschäft der Genossenschaft hat eine Bilanzsumme von 490 Mio. Das Warengeschäft unter dem Namen Raiffeisen Ems-Vechte betreibt im Emsland und der Grafschaft Bentheim den klassischen Warenhandel. In drei konventionellen Mischfutterwerken und einem Biomischfutterwerk werden insgesamt über 700.000 Tonnen Misch- und Spezialfutter hergestellt. Damit gehört die Raiffeisen Ems-Vechte zu den zehn größten deutschen Futterproduzenten. Der Warenbereich erzielt einen Gesamtumsatz von über 400 Mio. €.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.