
(Fast) unbemerkt hat sich in früh aufgelaufenen Weizenbeständen der Halmbruch-Pilz eingenistet. Im Schatten der wenig mit Krankheiten befallenen Blätter wurden Verbräunungen an der Halmbasis häufig übersehen.
Da alle Wirkstoffe nur akropetal (nach oben zur Blattspitze hin) transportiert werden, ist das Treffen der Halmbasis besonders wichtig. Große Tropfen haben eine höhere kinetisch Energie und durchdringen gerade dichte Bestände deutlich besser. Geringe Fahrgeschwindigkeit unterstützen diesen Effekt. Behandlungen in den Morgenstunden in noch taunasse Bestände sind möglich und sinnvoll. Wird am Abend behandelt, können Superspriter das Ablaufen der Spritzbrühe an die Halmbasis fördern.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.