Politik Alle Nachrichten aus dem Ressort Politik

Pflanzenschutz

Gewächshaus für neue Insektizide

Mit einer Millionen-Investition stärkt Bayer den Standort Monheim. Von der Außenwelt abgeschirmt, können unter naturnahen Bedingungen neue Wirkstoffe entwickelt und erprobt werden.

von Steffen Bach
Montag 08. Januar 2018
Grüne Woche Berlin

Mit Kochtopf und Blüten für die Bauern

Der erste Samstag der Grünen Woche hat viel zu bieten. Das Bündnis von "Wir haben es satt" will mit Kochtopflärm die internationalen Agrarminister wachrütteln. "Wir machen Euch satt" startet seine lokale Blüh-Aktion. Und Bauer Willi tanzt auf beiden Hochzeiten.

von Katja Bongardt
Montag 08. Januar 2018
Salmonellen

Rückholaktion im Norden

Funde von Salmonellen in Tierfutter der Ölmühle Kiel bestätigen sich nun doch. Es handelt sich hierbei um das Produkt „RaPass“, das am 12. Dezember 2017 ausgeliefert worden ist.

von Daphne Huber
Samstag 06. Januar 2018
Direktzahlungen

Sachsen-Anhalt meldet Vollzug

Im Bundesland Sachsen-Anhalt sind alle Direktzahlungen für das Jahr 2017 fristgemäß überwiesen worden, teilt das zuständige Agrar- und Umweltministerium mit. Auch zusätzliche Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen wurden geleistet.

von Dr. Jürgen Struck
Freitag 05. Januar 2018
Stromleitungen

Bauern-Maut soll Netzausbau ankurbeln

Der Stromnetzbetreiber Tennet beklagt sich über zu hohe Kosten für Noteingriffe aufgrund der Erneuerbaren Energien. "Wiederkehrende Akzeptanzzahlungen" würden laut DBV das Tempo der Projekte zum Netzausbau deutlich erhöhen.

von Mareike Scheffer
Donnerstag 04. Januar 2018
Umfrage

Mehr Tierwohl kommt gut bei Verbrauchern an

Mehr Tierwohl in den Ställen finden fast alle Verbraucher gut, erklärt das Meinungsforschungsinstitut forsa in seiner neuesten Umfrage, die auch Grundlage für den gestern vorgestellten Ernährungsreport 2018 ist. Die Initiative Tierwohl fühlt sich bestätigt.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 04. Januar 2018
Jahreswechsel 2018

Zehn Neuerungen für 2018

Mit dem neuen Jahr warten auf die Bauern auch eine ganze Reihe neuer Regeln. Von Änderungen für Saisonarbeiter bis zur Steuererklärung zeichnen sich einige erwähnenswerte Informationen ab. Wir stellen Ihnen die zehn wichtigsten Neuerungen vor.

von Steffen Robens
Mittwoch 03. Januar 2018
Verbraucherschutz

Neuer Anlauf für Ampel-Logo

Die Verbraucherzentralen setzen sich erneut für eine Ampelfarben-Kennzeichnung für Salz, Zucker und Fett in vielen Lebensmitteln ein. Deutschland könnte sonst zum Schlusslicht in Europa bei der Kennzeichnung werden, warnt die Verbraucherzentrale.

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 03. Januar 2018
Ölsaaten

Getreide geht vor allem ins Futter

Getreideanbau dient immer öfter nicht nur Nahrungszwecken. So steigt der Anteil als Futtermittel oder als Rohstoff für die Erzeugung von Bioethanol stetig, berichtet die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen.

von Mareike Scheffer
Mittwoch 03. Januar 2018
Das Jahr 2017

Agrarpolitik in Berlin und Brüssel

Tierwohllabel, Sondierungsgespräche und der Dauerbrenner Glyphosat. Die Bildergalerie zeigt die wichtigsten Themen, die das politische Jahr 2017 in Berlin und Brüssel geprägt haben.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 02. Januar 2018