Service und Informationen rund um die Eurotier
Ein umfangreiches Informationsangebot hat die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) zur Eurotier 2002 zusammengestellt
Ein umfangreiches Informationsangebot hat die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) zur Eurotier 2002 zusammengestellt
Ein EU-weit zugelassenes Ersatzprodukt für Fütterungsantibiotika wurde von der BASF AG, Ludwigshafen, erworben
Mit Wirkung zum 1. Mai 2002 wird die Firma UCB Chemicals, Anderlecht, die Preise für Cholin Chlorid erhöhen
Praxisnahe und innovative Diplomarbeiten im Fachbereich Tierernährung an deutschen Fachhochschulen (FH) würdigt der Mischfutterhersteller Deuka, Düsseldorf, durch die Verleihung von Förderpreisen
Zum 1. April 2002 wird die BASF AG, Ludwigshafen, nach eigenen Angaben ihre Preise für Propionsäure um 0,05 Euro/kg erhöhen
Zu den wichtigsten Pflichtaufgaben der Landwirtschaftskammer Hannover gehört laut niedersächsischem Kammergesetz auch die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe und die Erarbeitung von Beratungsunterlagen
Die Peter-zur-Mühlen-Gruppe im schleswig-holsteinischen Böklund übernimmt am 1. Mai 2002 die in Insolvenz geratene Zerbster Fleisch- und Wurstwaren GmbH in Sachsen-Anhalt und gleichzeitig deren Mutterunternehmen
Das europäische Phytase-Patent ist in der mündlichen Verhandlung zum Einspruch beim Europäischen Patentamt (EPA) widerrufen worden
Die Aminosäure Methionin in einer pansengeschützten Form verbessert die Milchproteinsynthese
Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), Frankfurt a. M., vergibt ein neues Qualitätssiegel für Mischfutter
Vier bedeutende Mischfutterhersteller aus Nordrhein-Westfalen haben eine Initiative zur Unterstützung der Qualitätssicherung ihrer Handelskunden ins Leben gerufen
Die Firma Berg & Schmidt, Hamburg, hat für Zuchtsauen ein phospholipd-aktiviertes Fettpulver auf der Basis von Palmöl entwickelt
Ein biologisches Siliermittel der Firma Schaumann, Pinneberg, wurde mit dem DLG-Gütezeichen für Siliermittel auusgezeichnet
Die Firma Josera in Kleinheubach ist der erste Mischfutterhersteller, dessen Produkte das neue „DLG-Gütezeichen Plus“ tragen
Auf eine erweiterte und verbesserte Funktion seiner Unternehmenswebsite weist der Geschäftsbereich Feed Additives der Degussa AG, Düsseldorf, hin
Wer sich über das neue Prüfzeichen Qualität und Sicherheit (QS) informieren will, dem ist als erste Anlaufstelle die Internetseite der Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn, zu empfehlen
Eine Datenbank über Markenfleischprogramme in der EU hat das Institut für angewandte Verbraucherforschung (IFAV), Köln, im Internet veröffentlicht
Im "Euro-Tier-freien" Jahr veranstaltet die Bauförderung Landwirtschaft (BFL), Hannover, eine virtuelle Messe über Tierhaltungssysteme im Internet
An einer frühzeitigen Diagnose der Rinderkrankheit BSE sollte Landwirten und Tierärzten gelegen sein. Ausgiebige Verhaltensforschungen in der Schweiz ergaben
Landwirtschaftliche Betriebsmittel mit dem DLG-Gütezeichen können seit kurzem im Internet unter www.guetezeichen.de abgerufen werden