In Niedersachsen soll untersucht werden, wie sich die Blühstreifenanlage ökologisch auswirkt - und welche ökonomischen Konsequenzen sich für die Betriebe daraus ergeben.
IMAGO / blickwinkel
In Niedersachsen soll untersucht werden, wie sich die Blühstreifenanlage ökologisch auswirkt - und welche ökonomischen Konsequenzen sich für die Betriebe daraus ergeben.

Im Landkreis Northeim (Niedersachsen) ist ein neues Projekt zum gemeinschaftlichen Umweltschutz in der Agrarlandschaft gestartet. Künftig wollen sich rund 40 landwirtschaftliche Betriebe im Projekt „KOOPERATIV - Biodiversität auf der Landschaftsebene fördern“ zusammen mit dem Naturschutz für mehr biologische Vielfalt einsetzen.

Jetzt kostenlos registrieren und sofort einen Artikel kostenfrei lesen

Die Registrierung beinhaltet unseren tagesaktuellen Newsletter

 
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
stats