Die 32-jährige hat sowohl Jury als auch Publikum mit ihrem privaten Engagement, die Kluft zwischen Stadt und Land zu schließen, überzeugt.
Nissen hat sowohl Jury als auch Publikum mit ihrem privaten Engagement, die Kluft zwischen Stadt und Land zu schließen, überzeugt. „Ich will die Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft bringen“, bekennt Nissen. Die Agrarwissenschaftlerin, die hauptberuflich für das Forum Moderne Landwirtschaft arbeitet, lebt mit ihrer Familie im Herzen Nordfrieslands.
Das Preisgeld will sie in die Entwicklung ihrer „App aufs Land“ investieren. „Ich möchte eine Plattform schaffen, in der sich Stadt- und Landmenschen wieder begegnen, nicht nur für Treckerfahrten, sondern für Angebote im ländlichen Raum im Allgemeinen. Jagd, Hauswirtschaft, Handwerk und natürlich Landwirtschaft sollen die großen Rubriken werden.”, freut sich die junge Frau.
„Frau Nissen mit dem Preisgeld für ihre großen Pläne auszuzeichnen, ist mir eine besondere Freude“, sagt Peter R. Müller, Bayer Crop Science, einer der drei Sponsoren des Förderpreis. „Junge Leute, die den Blick über den Tellerrand wagen und alte Pfade verlassen, unterstützen wir gerne“, freuen sich Antje Bittner und Dr. Maximilian Severin, SKW Stickstoffwerke Piesteritz, gemeinsam mit der Preisträgerin. „Innovative Ideen sind die Basis für die nachhaltige Entwicklung unserer Landwirtschaft. Wir gratulieren“, sagt Frank Gemmer, Adama.
Nissen konnte sich bei den Gästen des Gala-Abends, die über den Preisträger abstimmen durften, gegen Torben Junker und Katharina Menger durchsetzen. Die drei Favoriten, die zuvor von einer hochkarätig besetzten Jury aus den Bewerbungen für den Förderpreis der Agrarwirtschaft ausgewählt wurden, haben sich und ihr Projekt in einem „Elevator Pitch“ präsentiert.