Die jüngst von der EU-Kommission genehmigten Maissorten und die Sojasorte A2704-12 stoßen im EP-Umweltausschuss auf Widerstand. In einer Erklärung fordern die Abgeordneten, dass die Zulassungen zurückgenommen werden. Die Erklärung erhielt mit 50 Ja-Stimmen und 15 Ablehnungen eine deutliche Mehrheit im Ausschuss. Im Oktober schließt sich voraussichtlich auch das Plenum des EP an.
MEHR DAZU
Züchtung
Belgien setzt Forschung an GV-Mais fort
Forscher eines flämischen Instituts für Biotechnologie untersuchen die Folgen von Hitze und Trockenheit auf die Mais-DNA. Die Freilandversuche sind jetzt genehmigt worden.
Die Abgeordneten fordern, dass keine GV-Sorten mehr ohne die Zustimmung einer qualifizierten Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten zugelassen werden. Außerdem kritisieren sie die Risikobewertung der GV-Sorten durch die Europäische Lebensmittelbehörde (Efsa). Nach ihrer Ansicht müssen die Risiken der Pflanzenschutzmittel genauer unter die Lupe genommen werden, gegen die die GV-Sorten tolerant sind, etwa von dem in der EU nicht mehr erlaubten Glufosinat. Außerdem befürchten die Abgeordneten die Abholzung des tropischen Regenwaldes durch den Anbau von GV-Soja in Brasilien. Die EU-Kommission beruft sich bei ihrer Zulassung dagegen auf die positive Stellungnahme der Efsa.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.