Bayer und agrarzeitung laden an sechs Terminen zu Online-Dialogrunden über die Zukunft der Landwirtschaft ein. Verschiedene Interessengruppen tauschen ihre Argumente aus.
Die Landwirtschaft steht neuen, vielleicht in dieser Form noch nicht dagewesenen Herausforderungen gegenüber. Klimawandel, Biodiversität, Ernährungssicherung, Wirtschaftskraft und digitale Transformation – das sind die Schlagworte, die die gesellschaftliche und politische Diskussion mit Blick auf die nachhaltige Entwicklung unserer Landwirtschaft weiter bestimmen werden.
Die Teilnahme an der Live-Übertragung ist kostenlos und es bedarf keinerlei zusätzlicher Anmeldung. Die Links zu den LiveStreams sind auf der Startseite der Bayer-Internetseite agrar.bayer.de/agrargespraech aufgeführt. Das „AgrarGespräch“ kann mit allen gängigen Endgeräten, wie PC, Tablet-PC oder Smartphone angesehen werden. Alle Zuschauer können ihre Fragen während des LiveStream einfach in einem Chat stellen.
Gehen Sie online und informieren Sie sich und diskutieren mit, immer morgens zum gleichen Sendetermin zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr:
24. Juni - Thema: Innovationen und Nachhaltigkeit – Wie nehmen wir die Gesellschaft mit?
15. Juli - Thema: Raps, Rübe & Co. angezählt – Was können wir den Wirkstoffverlusten entgegensetzen?
6. August - Thema: Biodiversität konkret – Wie können wir den Anbau von Blühstreifen & Co. optimieren?
26. August - Thema: Klimawandel begegnen – Welche Innovationen hält die Pflanzenzüchtung bereit?
23. September - Thema: Digitalisierung konkret – Mehr als nur bunte Bilder am Monitor?
9. Oktober - Thema: Landwirtschaft der Zukunft - Konventionell, ökologisch oder beides?
Das Thema Düngeverordnung und die nicht bedarfsgerechte Düngung fehlt.
Die Landwirte sollen nun die viel zu niedrige Anzahl von Nitrat-Proben und deren bewusste falsche Auswahl ausbügeln.