Die Lockdown-bedingten Schließungen in der Gastronomie wirken sich auch auf die Bilanz der Brauerei Veltins aus. Allerdings kann ein Teil der Gastro-Verluste im Handel ausgeglichen werden.
Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), sieht zahlreiche Brauereien in einer existenziellen Krise.
Die Maßnahmen gegen die Corona-Infektion treffen die bayerische Brauwirtschaft mit Wucht. Die Produktion von Fassbier wurde weitgehend eingestellt.
Hamsterkäufe sind ein großes Thema der Corona-Krise. Erste Analysen des Statistischen Bundesamtes zeigen einige gravierende Änderungen des Kaufverhaltens.
Hierzulande ist der Absatz des Gerstensaftes 2019 gesunken. Auch der Export zeigt ein Minus.
Endlich einmal gute Nachrichten: Bayern steigert seinen Bierabsatz um 3,1 Prozent. Ursache sind die Sondereffekte des Sommers 2018.
Die Deutschen haben 2018 wieder mehr dem Gerstensaft zugesprochen. Langfristig gesehen nimmt der Durst jedoch ab.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.
Artikel drucken