Die staatliche Veterinärverwaltung meldet für dieses Jahr in Polen den ersten Ausbruch von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in einem kleinen kommerziellen Bestand. Es handelt sich um einen Stall mit 67 Schweinen, der sich im Nordosten der Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad sowie auch nicht weit entfernt von Litauen befindet. Das Gebiet weist eine hohe Zahl von ASP-Fällen in der Wildschweinpopulation auf. Auch in anderen Teilen Polens wütet nach wie vor die ASP unter Wildschweinen. Die Veterinärverwaltung hat in diesem Jahr bis 24. Januar landesweit 163 neue Fälle bekanntgegeben.
Noch längst kein Ende der Schweinepest
Veterinäre in Polen hatten kürzlich davor gewarnt, die Bekämpfung der ASP als Erfolg zu verbuchen. Im September hatte der polnische Agrarminister nämlich bereits das Ende der Schweinepest ausgerufen, nachdem keine neuen Krankheitsfälle in Nutztierbeständen mehr aufgetreten waren. Die Fachleute weisen hingegen darauf hin, dass Infektionen bei Hausschweinen in den vergangenen Jahren immer vom Frühjahr bis zum Spätsommer ihren Höhepunkt hatten.
Im Jahr 2018 wurden in Polen 109 ASP-Ausbrüche in Nutzschweinebeständen bestätigt. Mehr als 25.000 Schweine wurden daraufhin getötet.
MEHR DAZU
Seuchengeschehen
Schweinepest lauert in Polen
Die Schweinepest beunruhigt polnische Veterinäre. Seit dem Herbst sind im Land zwar keine Fälle mehr bei Hausschweinen aufgetreten, doch der Druck durch Wildschweine wächst.
MEHR DAZU
Afrikanische Schweinepest
Virus nähert sich Frankreich
Aus dem südbelgischen Infektionsgebiet der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist die Tierseuche westwärts näher an Frankreich herangerückt. Die Behörden intensivieren ihre Maßnahmen zur Eindämmung.
MEHR DAZU
Afrikanische Schweinepest
NRW startet Anti-ASP-Initiative
Im Seuchenfall müssen schnell die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. WLV und Landwirtschaftsminsterium sorgen jetzt dafür, dass die zuständigen Behörden rasch unterstützt werden.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.