Landwirtschaftsministerin Priska Hinz führt in Hessen eine Weidetierprämie ein. Dafür stellt das Land eine Million Euro bereit.
Mit der Prämie soll die wirtschaftliche Existenz der hessischen Weidtierhalter gesichert und die Landschaft gepflegt. Damit sei Hessen, nach Thüringen und Sachsen, eines der ersten Bundesländer mit einer solchen Prämie, erklärte Hinz im Landtag. Je nach Anzahl der Tiere werden den Haltern noch in diesem Jahr Mittel zur Verfügung gestellt.
Die Weidetierhaltung habe nicht nur für die Landschaftspflege, sondern auch für den Naturschutz einen besonderen Stellenwert, begründet das Ministerium die Förderung. Der Artenreichtum lasse sich durch gezielte Beweidung erhalten, weil Verbuschung zurückgedrängt wird und die Pflanzensamen durch die Tiere weitergetragen werden. „Leider können Schaf- und Ziegenhalter häufig nicht von ihrem Beruf leben, weil die Preise für Fleisch und Wolle zu niedrig sind. Wir möchten, dass die Gemeinwohlleistungen der Schaf- und Ziegenhaltung honoriert werden und haben uns deshalb für die Weidetierprämie auf Bundesebene stark gemacht“, ergänzte Hinz.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.