
Gamechanger Gewitterlage
Die über Deutschland hinweg ziehenden Gewitter brachten und bringen vielerorts mehrere, teils kräftige Regenschauer. Zeit, um über den Einsatz von Fungiziden nachzudenken.
Die über Deutschland hinweg ziehenden Gewitter brachten und bringen vielerorts mehrere, teils kräftige Regenschauer. Zeit, um über den Einsatz von Fungiziden nachzudenken.
In den frühen Regionen neigt sich die Rapsblüte dem Ende zu. Jetzt kann die Gelegenheit genutzt werden, um das Ertragspotenzial abzuschätzen.
Die dänische Genossenschaft muss mehr Geld für Transport, Verpackung und Energie ausgeben. Der Absatz leidet unter der sinkenden Nachfrage aus China.
Muss sich die Bio-Geflügelhaltung aus wirtschaftlichen Gründen neu orientieren? Die Anbauverbände antworten.
Die Südzucker hat Proteine auf pflanzlicher Basis zum Schwerpunktthema erklärt. Jetzt macht sie ein weiteres Mal Nägel mit Köpfen.
Laut dem Präsidentenberater müssen Erzeugung und Exportfähigkeit der heimischen Landwirtschaft gesteigert werden. Es sei das Gebot der Stunde.
Im Zuckergeschäft verbucht Südzucker 2021/22 noch rote Zahlen, dafür bringen andere Segmente deutlich höhere Gewinne. Die Aussichten 2022/23 sind optimistisch.
Der Generalsekretär appelliert an Russland, die Schwarzmeerhäfen freizugeben. Die Ukraine muss wieder Getreide liefern können.
Zum Jahreswechsel wurde die betäubungslose Ferkelkastration verboten. Nun bahnt sich offenbar Zwist um den finanziellen Mehraufwand an.
Stark gestiegenen Produktionskosten sind für die Branche eine große Belastung. Die Beratungspraxis ist aber klar darauf ausgerichtet, die Produktion zu erhalten und zukunftsfähig zu machen.
Einen großen Teil der Ernte haben die Landwirte bereits verkauft, zu Preisen, die deutlich unter dem heutigen Niveau liegen.
Die Raiffeisen Waren-Gruppe kann im Geschäftsjahr 2021 neben dem Umsatz auch den Rohertrag und den Konzernjahresüberschuss deutlich steigern.
Cropenergies meldet das beste Ergebnis seit Unternehmensgründung im Jahr 2006. Der Vorstand verteidigt den Einsatz von Biokraftstoffen.
Im 1. Quartal 2022 gehen die Mengen deutlich zurück. Die wachsende Eigenerzeugung und Corona-Maßnahmen sorgen dafür.
Das Vorhaben nimmt Fahrt auf. Auch die USA schalten sich jetzt ein.
Ende voriger Woche markierte das Währungspaar ein neues 5-Jahres-Tief. Vorerst bleibt der Abwärtstrend noch intakt.
Im Südwesten sollen zukünftig sowohl Sonnenergie als auch landwirtschaftliche Produkte von einem Feld geerntet werden. Ein Forschungsprojekt lotet Möglichkeiten aus.
Trotz des Ukraine-Krieges bleibt der Klimaschutz in Deutschland auf der Agenda. Die Bundesregierung beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien und auch die Gesellschaft hält die Erwartungen an die Unternehmen hoch. Welche betriebswirtschaftlichen Gründe es für unternehmerischen Klimaschutz gibt, erläutert Dr. Axel Kölle im Interview.
Bis zu 2 Mio. t pro Monat sollen abgefahren werden. Warschau und Kiew konkretisieren ihre Zusammenarbeit beim Aufbau alternativer Exportrouten.
Die dänische Regierung erwägt deren Einführung für „biologische Prozesse“ in der Landwirtschaft. Wettbewerbsnachteile wären vorprogrammiert.