Agrarforschung muss zur Ernährungssicherung beitragen
Investitionen in die Agrarforschung dürfen auch im Eindruck der Krise nicht vernachlässigt werden, wenn die weltweite Bekämpfung des Hungers gelingen soll.
Investitionen in die Agrarforschung dürfen auch im Eindruck der Krise nicht vernachlässigt werden, wenn die weltweite Bekämpfung des Hungers gelingen soll.
Ab dem 1. Juli 2010 sollen Landwirte verpflichtet werden, Schutzmaßnahmen gegen Erosion auf Äckern und Wiesen vorzunehmen. Nur dann erhalten sie weiterhin die volle Höhe der EU-Direktzahlungen.
Dr. Hans-Dieter Jaeschke, bislang Generalbevollmächtigter der Baywa AG, München, verlässt das Unternehmen in dieser Woche, erfuhr ernährungsdienst.de.
Der gentechnisch veränderte (GV-)Raps T45 von Bayer Crop Science darf in die EU importiert und dort verarbeitet werden.
Schärfere Umweltgesetze für Veredelungsbetriebe hat das Europäische Parlament (EP) weitgehend abgewiesen.
Der französische Zucker-Konzern Tereos, Lille, hat sich im vergangenen Geschäftsjahr unter schwierigen Marktbedingungen wacker geschlagen.
Ab dieser Woche erhebt die Ukraine für die meisten Importe einen zusätzlichen Zollsatz von 13 Prozent. Lieferungen von Schweinefleisch aus der EU dürften fast zum Stillstand kommen.
Russlands Agrarimporte werden 2009 voraussichtlich einen gewaltigen Einbruch erleben, wie Zahlen aus den USA zeigen.
Kanadische Schweinemäster leiden unter dem Wegbrechen der Exportmärkte und stallen weniger Tiere ein.
Während die Schlachtereiauszahlungspreise in Deutschland, Dänemark, Österreich und Schweden auf der Stelle treten, legten die Notierungen für Schlachtschweine in anderen europäischen Ländern mehr oder weniger zu.
Das Molkereiunternehmen Friesland Campina zahlt im März einen Milchpreis von 25,25 € je 100 kg Milch.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) will die finanziellen Mittel für den Ressorthaushalt 2010 aufstocken. Das Geld soll in die Exportförderung fließen
Die fundamentalen Marktbedingungen für Geflügelfleisch haben sich deutlich verbessert. Zur Steigerung der Rentabilität reiche dies jedoch nicht aus, äußerte
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einige Eckpunkte für das europäische Konjunkturprogramm geeinigt.
Ab sofort hat das Hamburger Handelhaus Alfred C. Toepfer International (Acti) GmbH eine neue Geschäftsführung.
Agrarministerin Ilse Aigner darf dem Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur GmbH (Dena) angehören.
Etwa 16 Prozent der Handelsbetriebe für Pflanzenschutzmittel hatten 2007 den Verkauf derartiger Präparate nicht vorschriftsmäßig angezeigt. In 30 Prozent der Betriebe wurden ein oder mehrere Pflanzenschutzmittel vorgefunden, die nicht verkehrsfähig waren.
Die russische Regierung will krisengebeutelten Landwirten unter die Arme greifen und auch die kommende Ernte sichern.
Mit mehr Profil und mehr Dienstleistungs-Know-how will Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der Baywa AG, München, sein Unternehmen wetterfest machen.
Die Ergebnisse bei den Cross-Compliance-Kontrollen in Mecklenburg-Vorpommern haben sich im Kontrolljahr 2008 verbessert