WTO: Falconer macht Druck
Zwischen den Vorgaben des G-20 Krisengipfels und den Positionen der WTO-Mitgliedstaaten klaffe eine große Lücke. Dies bemängelte Crawford Falconer
Zwischen den Vorgaben des G-20 Krisengipfels und den Positionen der WTO-Mitgliedstaaten klaffe eine große Lücke. Dies bemängelte Crawford Falconer
Das Europäische Parlament (EP) möchte die Kürzung der Direktzahlungen in Großbetrieben deutlich abmildern.
Einkaufen am Wochenende per Internet ist bereits weit verbreitet. Auch der Einkauf von Maissaatgut per Mausklick ist im Kommen. Diesen Service bietet die Agromais
Zusammen wollen die beiden größten Bauernverbände Deutschlands und Frankreichs der DBV und die FNSEA ihren Forderungen zum Health Check Gewicht verleihen.
Die polnischen Landwirte haben den Anbau von Winterraps zur Ernte 2009 schätzungsweise um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausgedehnt.
Die ADM Hamburg Aktiengesellschaft hat im Geschäfstjahr 2007/08, das am 31. März endete, den profitablen Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortgesetzt und das Geschäftsvolumen kräftig gesteigert.
Im kommenden Jahr könnten in den USA die Anbauflächen für Mais und Sojabohnen ausgeweitet werden.
Schweine- und Geflügelmäster in den deutschen Veredelungshochburgen sind für den globalen Wettbewerb oft schon gut gerüstet. Nach Auffassung von Prof. Hans-Wilhelm Windhorst, Hochschule Vechta, bietet der Weltmarkt Chancen, birgt aber auch Risiken.
Die Neubesetzung im Bundeslandwirtschaftsministerium wird von den Landwirten gemischt gesehen.
Die Eurotier hat den angestrebten Rekord von rund 130.000 Besuchern erreicht.
Die Anbaufläche für Sommergerste in 2009 wird maximal konstant, eher kleiner ausfallen.
Deutschland wird erste Informationen über EU-Subventionen im Dezember veröffentlichen. Eigentlich wäre der Termin Anfang Oktober gewesen.
Nach mehreren Unterbrechungen produziert die Verbio, Vereinigte Bioenergie AG, Leipzig, seit Oktober wieder in allen Anlagen in Zörbig und Schwedt Bioethanol.
Die blockierten WTO-Verhandlungen sollten möglichst bist zum Jahresende zum entscheidenden Durchbruch kommen, forderten die Teilnehmer des G-20 Treffens
Die anteilige Garantiemenge Milch wurde in Deutschland von April bis September nur zu 95,6 Prozent ausgeschöpft
Den Rückstand im Zuchtfortschritt, den die Blaue Süßlupine gegenüber den Hauptfruchtarten wie Weizen oder Kartoffeln hat, möchte das Julius-Kühn-Institut (JKI) verringern.
Der in dieser Woche in Brüssel anstehende Health Check soll unternehmerischen Landwirten weitere Freiheiten verschaffen und Markteingriffe auf das Nötige beschränken.
Anlässlich des EU-Agrarministertreffens in Brüssel in dieser Woche wollen die europäischen Milcherzeuger erneut gegen die EU-Milchpolitik vor den Agrarmnisteriuen, Verteilerlagern des Einzelhandels und Molkereien protestieren.
Um den Standort für die neue Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) gibt es ein hartes Ringen.
Der Weg für eine Fusion der Genossenschaftsverbände Frankfurt und Norddeutschland ist frei. Die beiden Mitgliederversammlungen haben in der vergangenen Woche zugestimmt.