Rekordfläche für Sojabohnen in Argentinien
Die argentinischen Farmer bauen 2008/09 definitiv mehr Sojabohnen an. Argentiniens Landwirtschaftsministerium geht von einer Rekordfläche von 18 Mio. ha aus.
Die argentinischen Farmer bauen 2008/09 definitiv mehr Sojabohnen an. Argentiniens Landwirtschaftsministerium geht von einer Rekordfläche von 18 Mio. ha aus.
Eine Milliarde Euro will die EU als Nothilfe für afrikanische Kleinbauern und damit zur besseren Versorgung mit Lebensmitteln in Entwicklungsländern bereitstellen.
Die französische EU-Ratspräsidentschaft hat für den kommenden Freitag einen EU-Agrarministerrat außerhalb der Reihe anberaumt.
Russlands Regierung will Getreideexporteure unterstützen. Bereits fünf konkrete Maßnahmen
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) will neue Wege einschlagen.
Eine Veterinärvereinbarung mit der Volksrepublik China soll zukünftig den Export von Schweinefleisch nach China ermöglichen.
Dr. Uwe Tillmann ist seit heute stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Vion N.V.
Vion Fresh Meat West wird die Produktionsstätte im niederländischen Meppel Mitte kommenden Jahres schließen und
Nach wochenlangem Stillstand könnte das Umweltgesetzbuch im Bund jetzt wieder voran getrieben werden.
Für kommenden Montag hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner Vertreter von Molkereiunternehmen zum Milchgespräch eingeladen.
Die Umweltminister der Bundesländer drängen darauf, dass das EU-Klimapaket noch 2008 kommen soll.
Der Bundesverband der deutschen Milchviehhalter (BDM) hat Rechtsmittel gegen den Beschluss des Bundeskartellamtes eingelegt, wonach der BDM gegen das Boykottverbot verstoßen hat.
Stefanie Awater zur Entscheidung im Health Check Geschafft wird sie sein nach ihrem ersten nächtlichen Verhandlungsmarathon in Brüssel. Dabei hat Ilse Aigner den eigentlichen Kraftakt noch vor sich.
Der dänische Fleischriese Danish Crown sieht sich nach einem turbulenten Geschäftsjahr 2007/08 gestärkt.
Das polnische Kabinett hat in dieser Woche beschlossen, Forschung zu gentechnisch veränderten Organismen (GVO) zu erlauben.
Die Schweizer Milchbauern wollen sich selbst um die Ausgewogenheit des Milchmarktes kümmern.
Die Errichtung der Bioerdgas-Pilotanlage der N-ergie AG und der Schmack Energie Holding GmbH (SEH) im mittelfränkischen Gollhofen verzögert sich.
Deutsche Biokunden vertrauen vor allem Lebensmitteln aus dem Naturkostfachhandel. Dennoch kauft die Mehrheit der Verbraucher ihre Bioprodukte bevorzugt in Supermärkten und Discountern.
Die EU-Agrarminister haben sich heute Nacht in Brüssel auf einen Modulationsatz von 5 Prozent geeinigt.
Um zusätzliche 5 Prozent sollen die Direktzahlungen der Landwirte in den kommenden Jahren zu Gunsten der 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gekürzt werden.