Wirtschaft Alles Wichtige aus der Wirtschaft

Biomasse hat erhebliches Potenzial

Zehn Prozent des Weltenergiebedarfs ließe sich mittelfristig durch Biomasse decken. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) bei der Bundsregierung.

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch, 03. Dezember 2008

Neuer Internetauftritt der FNR

Die Internetseite der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) präsentiert sich mit neuer Gestaltung und Struktur.

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 03. Dezember 2008

KWS kommt mit neuen Sorghumsorten

Erstmalig zur Saison 2009 bietet die KWS-Gruppe Sorghum-Saatgut für den deutschen Markt an.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 02. Dezember 2008

John Deere testet Pflanzenöl als Kraftstoff

Die Projektergebnisse zum Einsatz von Pflanzenöl als Treibstoff in Traktoren von John Deere zeige vielversprechende Ergebnisse.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 02. Dezember 2008

Klärschlamm soll Gütesiegel erhalten

Ein neues Gütesiegel für Klärschlamm soll im sommer 2009 eingeführt werden. Dazu bündeln die beteiligten Verbände ihre Kräfte.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 02. Dezember 2008

Größter US-Geflügelkonzern insolvent

Die Pilgrim’s Pride Corporation, größtes Geflügelverarbeitungsunternehmen der USA, hat zum Wochenanfang Konkurs angemeldet. Das Unternehmen nennt Liquiditätsengpässe wegen hoher Futterkosten und sinkender Produktpreise.

von Dagmar Behme
Dienstag 02. Dezember 2008

Biokraftstoffbranche appelliert an Bundestag

Die deutsche Biokraftstoffbranche will die geplanten Änderungen zur Förderung von Biokraftstoffen stoppen. Die Kabinettsvorlage wird am Donnerstag dieser Woche im Bundestag beraten.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 02. Dezember 2008

Überschussrüben 2009 vermarkten

Die Zuckerfabrik Pfeifer & Langen, Köln, bietet Landwirten an, Rübenmengen auf das kommende Jahr vorzutragen.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 02. Dezember 2008

Health Check: Monatszuschläge fallen weg

In der Getreideintervention fallen ab 2010 die monatlichen Zuschläge auf den Interventionspreis weg. Dies stellte die EU-Kommission am Montag im Sonderausschuss für Landwirtschaft (SAL) in Brüssel klar.

von Axel Mönch
Dienstag 02. Dezember 2008

Rentenbank senkt Zinsen weiter

Um weitere 0,50 Prozentpunkte hat die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, die nominalen Zinssätze ihrer hauseigenen Sonderkreditprogramme gesenkt.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 02. Dezember 2008

Erste Gerste an deutsche Intervention

Gerste aus Deutschland wurde in den vergangenen Tagen der Intervention angedient. Es handelt sich bisher um fünf Angebote über insgesamt 5.500 t.

von Dagmar Hofnagel
Dienstag 02. Dezember 2008

Ausblick für US-Agrarexporte eingetrübt

Die US-Agrarexporte werden 2009 voraussichtlich unter der Marke von 100 Mrd. US-$ bleiben. Für das Fiskaljahr 2008 bleibt die Prognose bei einem Rekordvolumen von mehr als 115 Mrd. US-$.

von Dagmar Behme
Dienstag 02. Dezember 2008

Innoplanta-Preis 2009 ausgeschrieben

Der Verein Innoplanta mit Sitz in Gatersleben (Sachsen-Anhalt) hat einen jährlich zu vergebenden Preis für Journalisten und Wissenschaftler gestiftet

von Redaktion agrarzeitung
Montag 01. Dezember 2008

China erkundet deutsche Agrarbetriebe

Milch und Molkereiprodukte gewinnen in China an Bedeutung. Auch die Importe steigen. Chinesische Journalisten haben sich jetzt deutsche Milch- und Agrarwirtschaftsunternehmen angeschaut.

von Redaktion agrarzeitung
Montag 01. Dezember 2008

Frankreich: Neue Gespräche zum Milchpreis

Heute sollen in Frankreich die Verhandlungen um den Milchpreis neu aufgenommen werden. Nach Protesten in den vergangenen Wochen

von Redaktion agrarzeitung
Montag 01. Dezember 2008

Nachfrage nach Zuckermais steigt

Zuckermais steht in Europa zunehmend auf dem Speiseplan. Die Landwirte nutzen die Absatzmöglichkeit.

von Redaktion agrarzeitung
Montag 01. Dezember 2008

DRV nimmt Stellung zum Grünbuch der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat ein Grünbuch zur Qualität von Agrarerzeugnissen veröffentlicht, mit dem sie eine breite Diskussion über die derzeit genutzten Instrumente der Qualitätspolitik anstoßen will

von Olaf Schultz
Montag 01. Dezember 2008

Maisanteil in Niedersachsen gestiegen

Mais hat zur in diesem Anbaujahr 29 Prozent der niedersächsischen Ackerfläche eingenommen. Im kommenden Jahr dürfte der Anbau sinken.

von Redaktion agrarzeitung
Montag 01. Dezember 2008

Österreicher tüfteln an Solar-Traktor

Die österreichische Open Energy, Vereinigung zur Förderung von Technologien im Bereich erneuerbarer Energien, entwickelt einen Solar-Traktor.

von Redaktion agrarzeitung
Montag 01. Dezember 2008