Wirtschaft Alles Wichtige aus der Wirtschaft

Irland: Dioxin über das Futter

In Irland ist am Wochenende Schweinefleisch aus dem Handel zurückgerufen worden, nachdem in einigen Partien Dioxin nachgewiesen worden war.

von Dagmar Behme
Montag, 08. Dezember 2008

Kanadische Farmer säen weniger Winterweizen

Die Anbaufläche für Winterweizen zur Ernte 2009 ist in Kanada deutlich eingeschränkt worden. Das kanadische Statistikamt schätzt einen Rückgang um 19 Prozent.

von Dagmar Behme
Freitag 05. Dezember 2008

Kanada erhöht Rapsprognose

Die kanadische Rapserzeugung 2008 wird mit mehr als 12,6 Mio. t das Vorjahresergebnis um rund 32 Prozent überschreiten.

von Dagmar Behme
Freitag 05. Dezember 2008

Gerste wird angedient

Die Möglichkeit der Gerstenintervention wird von Händlern verhalten genutzt.

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 05. Dezember 2008

Höhere Weizenernte in Kanada

Um 1,5 Mio. t Weizen hat das kanadische Statistikamt die aktuelle Weizenernte höher geschätzt. Für 2008 beträgt die offizielle Prognose jetzt 28,6 Mio. t.

von Dagmar Behme
Freitag 05. Dezember 2008

Westfleisch legt im Export zu

Westfleisch baut im kommenden Jahr mit einer Vertriebsgesellschaft im Baltikum und einem Jointventure in China das Exportgeschäft weiter aus.

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 05. Dezember 2008

Importierte Pflanzenöle erhalten Übergangsregelung

Palmöl und Sojaöl dürfen auch nach dem 1. Januar 2009 in Blockheizkraftwerken eingesetzt werden. Eine entsprechende Übergangsregelung soll für den Zeitraum gelten, in dem eine Nachhaltigkeitsverordnung fehlt.

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 05. Dezember 2008

Sommergerstensorten für Thüringen

Der Thüringer Braugerstenverein e.V. empfiehlt für die Aussaat 2009 uneingeschränkt die Sommergerstensorten Marthe und Quench sowie Pasadena als auslaufende Sorte.

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 05. Dezember 2008

Ferkel sind gefragt

Am Ferkelmarkt hat sich bundesweit zum Wochenschluss wieder einer stabilere Grundtendenz durchgesetzt.

von Horst Hermannsen
Freitag 05. Dezember 2008

Kalkmarsch ist Boden des Jahres 2009

Dem wichtigsten landwirtschaftlichen Produktionsmittel ist der heutige internationale Tag des Bodens gewidmet.

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 05. Dezember 2008

BASF investiert in Schädlingsbekämpfung

Die BASF SE, Ludwigshafen, übernimmt mit der Sorex Holdings Ltd. einen führenden Hersteller von chemischen und nicht-chemischen Markenprodukten zur professionellen Schädlingsbekämpfung.

von Dr. Angela Werner
Freitag 05. Dezember 2008

Smithfield bleibt in der Verlustzone

Wegen der unprofitablen Schweinemast bleibt der Smithfield-Konzern, Virginia, in der Verlustzone. Im 2. Quartal 2008 weist das Unternehmen zwar einen kleinen Nettogewinn aus, das 1. Halbjahr 2008 endet aber negativ.

von Dagmar Behme
Freitag 05. Dezember 2008

Laienspieler

Horst Hermannsen zu Pleite von Campa und VNR Die jüngste Pleite der Campa GmbH & Co. KG sowie der Verwertungsgesellschaft für nachwachsende Rohstoffe (VNR) hat niemanden wirklich überrascht.

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 05. Dezember 2008

Strube bündelt Biotechnologie

Die Strube Saatzucht GmbH, Söllingen, hat in Schlanstedt am Donnerstag ein neues Biotechnologie-Labor eingeweiht.

von Dr. Angela Werner
Freitag 05. Dezember 2008

Entschließung der EU-Umweltminister zu GVO

Der Rat der EU-Umweltminister hat am Donnerstag die lange diskutierte Entschließung zur Grünen Gentechnik verabschiedet. Doch wirklich Neues ist dabei nicht herausgekommen.

von Dr. Angela Werner
Freitag 05. Dezember 2008

Heller folgt Früchtenicht

Claus Heller ist neuer Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 05. Dezember 2008

Spaniens Zuckermarkt ordnet sich neu

Die Quotenkürzungen für Zucker führen zu einer Umstrukturierung auf dem europäischen Markt. Insbesondere in Spanien, mit einer Quotenkürzung von 50 Prozent, ordnet sich die Branche neu.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 04. Dezember 2008

Ukraine: Exporte an Getreide und Raps laufen gut

Die Abwertung der ukranischen Währung Griwna beflügelt die Getreideexporte des Landes. Allerdings könnten die von Russland angekündigten Exportsubventionen auch die Exporte der Ukraine beeinflussen.

von Jan Peters
Donnerstag 04. Dezember 2008

In Frankreich Milchpreissenkung in Stufen

In Frankreich hat sich die Milchwirtschaft auf eine Verringerung des Erzeugerpreises in monatlichen Stufen geeinigt. Im März 2009 sollen 5,5 Cent/Liter weniger als im März 2008 gezhlt werden.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 04. Dezember 2008