Investitionen in die Pflanzenzüchtung lohnen sich
Die deutsche Pflanzenzüchtung ist ein hervorragendes Objekt, um hochrentabel Innovationen zu fördern. Nach einer Studie des Volkswirtschaftlers Prof. Harald von Witzke
Die deutsche Pflanzenzüchtung ist ein hervorragendes Objekt, um hochrentabel Innovationen zu fördern. Nach einer Studie des Volkswirtschaftlers Prof. Harald von Witzke
An der ungarisch-österreichischen Grenze wird derzeit ein regelrechter "Schweine-Krieg" geführt. Die österreichischen Veterinärbehörden hätten den Import von lebenden Schweinen
Grenzwerte für gentechnische Verunreinigungen in Saatgut sollen nach dem Wunsch der Kommissionsdienststellen noch leicht verschärft werden. Für Mais-Saatgut sind jetzt 0,3 Prozent
Die EU soll bei Entwicklungsländern und Nichtregierungsorganisationen für größeres Verständnis werben. Dazu hat die irische Ratspräsidentschaft ein Arbeitspapier vorgelegt, das auf dem informellen EU-Agrarministerrat
Die europäischen Weizenmärkte stehen unter zwei gegenläufigen Einflüssen
Am heutigen Freitag startet die Warenterminbörse Hannover den Kontrakt über Veredelungskartoffeln aus der diesjährigen Ernte
Kemira GrowHow AS will in Kürze die gesamte Düngemittelproduktion im dänischen Werk in Frederica schließen.
Der Streit um den Parmesankäse zwischen Deutschland und der EU-Kommission weitet sich aus
Kleinere Mengen Getreide werden weiterhin vom Handel aus Interventionsbeständen gekauft. Der Bedarf in Frankreich an Weizen
Die EU habe ihr Angebot an die Mercosur-Länder in dieser Woche mündlich noch einmal nachgebessert
Mit Abschluss der neuen Trinkmilchkontrakte bei Aldi ist der Versuch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) gescheitert, den Preisverfall auf dem Milchmarkt zu stoppen
Werner Hilse (52), Präsident des Niedersächsischen Landvolkverbandes, wurde vom Aufsichtsrat der CG Nordfleisch AG, Hamburg, zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt
EU-Bürger dürfen in Tschechien landwirtschaftliche Flächen erwerben, wenn sie nachweisen können, dass sie seit drei Jahren permanent im Lande
Die Degussa AG, Düsseldorf, baut ihre Aktivitäten auf dem Gebiet der Aminosäuren für die Tierernährung aus. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, werde
Vielfältige Informationen rund um den Raps- und Getreideanbau sind in der aktualisierten Broschüre der DSV
Für Lochow-Petkus, Bergen, sind zwei neue Winterweizen, ein Hybridroggen, ein Grünschnittroggen, zwei Sommergersten und eine Triticalesorte neu zugelassen worden
In Ungarn sind zehn staatliche landwirtschaftliche Unternehmen zum Verkauf an private Interessenten angeboten worden
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Frankfurt a.M., hat jetzt erneut ihren "Internationalen DLG-Preis" ausgeschrieben
In Niedersachsen werden voraussichtlich der Anbau von Sommergerste und Hafer um je rund ein Fünftel sowie die Brache um etwa 14 Prozent eingeschränkt; die Roggenfelder dürften dagegen um 13 Prozent
Die Verunsicherung in der Landwirtschaft und die daraus resultierende Kaufzurückhaltung bei Landtechnik stellt die Fachbetriebe vor neue Herausforderungen