Von Wassermangel will noch niemand sprechen
Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Wintersaaten noch nicht von einem akuten Wassermangel bedroht
Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Wintersaaten noch nicht von einem akuten Wassermangel bedroht
Die ungarischen Landwirte werden nach dem EU-Beitritt des Landes Direktzahlungen für insgesamt fast 4,36 Mio. ha erhalten, darunter für 3,74 Mio. ha Ackerland
Was siegt? Die Stimmung war äußerlich recht ruhig zum Sächsischen Kartoffeltag in Groitzsch, aber das täuschte, denn es ging um eine heiße Sache: Einführung des QS - Systems für Kartoffeln.
Landwirte, die im Jahr 2003 Obst, Gemüse oder Speisekartoffeln - ausgenommen Dauerkulturen - angebaut haben, können mit Beginn des Jahres 2005 noch einen Zahlungsanspruch
Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft, also Gülle und Mist, enthalten herkunftsbedingt Schwermetalle, die die Umwelt belasten. Der Schwermetallgehalt lässt sich jedoch senken
Für das Weinbau-Fungizid Equation Pro wurde die Zulassung bis zum 31. Dezember 2014 verlängert
Mit dem elektronischen Warenwirtschaftssystem Gevis ist jetzt auch eine elektronische Siloverwaltung möglich, um die gesetzlich verordneten Rückverfolgbarkeit zu erleichtern
Seit dem 18. April müssen gentechnisch veränderte (GV-)Lebensmittel gekennzeichnet werden. Viele Verbraucher sind nach wie vor verunsichert und haben unbeantwortete Fragen. Auf dem Internetforum Gentechnik unter www.was-wir-essen.de
Die Ukraine könnte 2004/05 zwischen 6 und 8 Mio. t Getreide exportieren gegenüber fast 11 Mio. t im vergangenen
Im Laufe eines Jahres nach der EU-Erweiterung wird Weißrussland Kalidünger in die neuen Mitgliedsländer im bisherigen Umfang ausführen dürfen
Genehmigungsverfahren für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) nehmen in der EU an Fahrt auf
Bei einem Brand im Kühlhaus des Edeka Nord-Fleischwerks in Pinneberg
Für die Internationale DLG-Fachausstellung für Tierhaltung und Management EuroTier 2004 haben sich bisher über 1.100 Aussteller, darunter viele Neuaussteller, angemeldet
Die Verhandlungen der EU mit den südamerikanischen Mercosur-Ländern um ein Freihandelsabkommen sind zu Beginn der Woche in Buenes Aires ein Stück voran gekommen, aber von einem Durchbruch
Milcherzeuger können erstmals 2004 eine Milchprämie von insgesamt 1,182 Cent je Kilogramm einzelbetrieblicher Referenzmenge erhalten. Die entsprechenden Antragsunterlagen können ab sofort
Für einige Getreidefungizide und Insektiziden von Syngenta Agro gibt es Zulassungsänderungen. Zum Teil seien damit günstigere Abstandsauflagen zu Gewässern und Zulassungserweiterungen
Die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen GmbH, Kassel, erlöste 2003 einen Umsatz von rund 450 Mio. EUR. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang
Das Projekt "Energie-Agentur Landwirtschaft" wurde im Rahmen des Bundesprogramms Regionen aktiv zum Projekt des Monats April gewählt. Die Energie-Agentur
Die Glencore International AG will Aktivitäten am russischen Getreidemarkt aufnehmen
Testergebnisse Seit nunmehr 18 Jahren erscheint monatlich das Öko-Test-Magazin. Längst hat sich das Blatt von seinem Müsli-Image befreit und sich mit seinen ausführlichen Lebensmitteltests zu einer ernst zu nehmenden Informationslektüre für Verbraucher entwickelt.