DVT hält Versicherungspflicht für überflüssig
Für Mischfutterhersteller sollen der Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorgeschrieben werden. Branchenvertretern zufolge greift der Vorschlag zu kurz.
Für Mischfutterhersteller sollen der Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorgeschrieben werden. Branchenvertretern zufolge greift der Vorschlag zu kurz.
Der Genossenschaftsverband (GV) wächst weiter. Kollegen aus Ostdeutschland wollen dem bundesdeutschen Verband beitreten.
Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie greift bei der Landwirtschaft zu tief. Parlamentarisches Gremium kritisiert unscharfe Förderziele für den Ökolandbau.
Daphne Huber-Wagner zur Agrarministerkonferenz Weihnachten ist das Fest der Geschenke. Gerade vor einem Wahljahr sind die Erwartungen der Landwirte besonders groß, dass viele Gaben unter dem Weihnachtsbaum liegen. Als Himmelsboten haben die Agrarminister von Bund und Ländern zwei Wünsche auf ihren Wunschzettel an das Christkind geschrieben:
Die FDP setzt sich in den Koalitionsberatungen für eine erweiterte Erfassung der Antibiotika-Abgaben in der Tierhaltung ein. Alle Stufen sollen einbezogen werden.
Ein BSE-Fall in Brasilien sorgt für Aufregung. Japan hat bereits den Import von Rindfleisch aus Brasilien gestoppt.
Zahlreiche Institutionen mahnen mehr Markt für erneuerbare Energien an. Die Branchenlobby bevorzugt den genau umgekehrten Weg.
Der umstrittene Kraftstoff E10 gewinnt Marktanteile hinzu. Die Bioethanolwirtschaft gibt sich optimistisch.
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstagabend das neue Tierschutzgesetz verabschiedet. Die Opposition stimmte dagegen.
Das Geschäft mit Agrarmaschinen läuft für die Baywa AG, München, momentan erfreulich. Auch auf das kommende Jahr blickt Roland Schuler, der die Techniksparte im Konzern verantwortet, zuversichtlich, wie er im Interview mit der agrarzeitung (az) erläutert.
China kann trotz rapider Urbanisierung und Industrialisierung seine Ackerfläche auf stabilem Niveau halten.
Die EU-Finanzen für 2013 sind geregelt. Die EU-Kommission warnt vor einer zu knappen Planung.
Im Schlachthof entfallen künftig die BSE-Tests für gesunde Rinder. Dadurch werden jährlich 36 Mio. € in der EU eingespart.
Die Same-Deutz-Fahr-Gruppe öffnet eine Filiale in den Niederlanden. Der Kundenservice soll profitieren.
Die Claas-Gruppe meistert das Geschäftsjahr 2012 erfolgreich. Umfangreiche Investitionen sollen den Landtechnikkonzern aus Harsewinkel fit für die Zukunft machen.
Die fortschrittlichsten Bundesländer beim Ausbau erneuerbarer Energien erhalten heute den Leitstern 2012.
In den vergangenen fünf Jahren ist im gesamten Bundesgebiet die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln konstant geblieben.
Für den Einsatz von Gülle in Biogasanlagen gelten besondere Regelungen. Das Land Niedersachsen nimmt Stellung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz.
Mit dem Wachstum des Maissegments ist die KWS Saat AG weltweit hochzufrieden. Weitere Investitionen und Forschungskooperationen sollen in höhere Marktanteile münden.
Die Übernahmeverhandlungen um das australische Handelshaus bleiben offen. Das erhöhte Angebot der Amerikaner findet keine Zustimmung.