Wirtschaft Alles Wichtige aus der Wirtschaft

DVT hält Versicherungspflicht für überflüssig

Für Mischfutterhersteller sollen der Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorgeschrieben werden. Branchenvertretern zufolge greift der Vorschlag zu kurz.

von Stefanie Pionke
Freitag, 14. Dezember 2012

Genossenschaften kommen Fusion näher

Der Genossenschaftsverband (GV) wächst weiter. Kollegen aus Ostdeutschland wollen dem bundesdeutschen Verband beitreten.

von Daphne Huber
Freitag 14. Dezember 2012

Rüge in Sachen Nachhaltigkeit

Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie greift bei der Landwirtschaft zu tief. Parlamentarisches Gremium kritisiert unscharfe Förderziele für den Ökolandbau.

von Stefanie Pionke
Freitag 14. Dezember 2012

Wunschzettel

Daphne Huber-Wagner zur Agrarministerkonferenz Weihnachten ist das Fest der Geschenke. Gerade vor einem Wahljahr sind die Erwartungen der Landwirte besonders groß, dass viele Gaben unter dem Weihnachtsbaum liegen. Als Himmelsboten haben die Agrarminister von Bund und Ländern zwei Wünsche auf ihren Wunschzettel an das Christkind geschrieben:

von Redaktion agrarzeitung
Freitag 14. Dezember 2012

Antibiotika auf allen Stufen erfassen

Die FDP setzt sich in den Koalitionsberatungen für eine erweiterte Erfassung der Antibiotika-Abgaben in der Tierhaltung ein. Alle Stufen sollen einbezogen werden.

von Stefanie Pionke
Freitag 14. Dezember 2012

Mehr E10 in den Tanks

Der umstrittene Kraftstoff E10 gewinnt Marktanteile hinzu. Die Bioethanolwirtschaft gibt sich optimistisch.

von Stefanie Pionke
Freitag 14. Dezember 2012

az-Exklusiv: Die Milliardengrenze ist in Sicht

Das Geschäft mit Agrarmaschinen läuft für die Baywa AG, München, momentan erfreulich. Auch auf das kommende Jahr blickt Roland Schuler, der die Techniksparte im Konzern verantwortet, zuversichtlich, wie er im Interview mit der agrarzeitung (az) erläutert.

von Olaf Schultz
Donnerstag 13. Dezember 2012

China hält Ackerland stabil

China kann trotz rapider Urbanisierung und Industrialisierung seine Ackerfläche auf stabilem Niveau halten.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 13. Dezember 2012

EU-Jahreshaushalt verabschiedet

Die EU-Finanzen für 2013 sind geregelt. Die EU-Kommission warnt vor einer zu knappen Planung.

von Axel Mönch
Donnerstag 13. Dezember 2012

Weniger BSE-Tests

Im Schlachthof entfallen künftig die BSE-Tests für gesunde Rinder. Dadurch werden jährlich 36 Mio. € in der EU eingespart.

von Axel Mönch
Donnerstag 13. Dezember 2012

SDF-Konzern in Benelux präsent

Die Same-Deutz-Fahr-Gruppe öffnet eine Filiale in den Niederlanden. Der Kundenservice soll profitieren.

von Olaf Schultz
Donnerstag 13. Dezember 2012

Claas mit Ergebnissprung

Die Claas-Gruppe meistert das Geschäftsjahr 2012 erfolgreich. Umfangreiche Investitionen sollen den Landtechnikkonzern aus Harsewinkel fit für die Zukunft machen.

von Olaf Schultz
Donnerstag 13. Dezember 2012

KWS bleibt ehrgeizig

Mit dem Wachstum des Maissegments ist die KWS Saat AG weltweit hochzufrieden. Weitere Investitionen und Forschungskooperationen sollen in höhere Marktanteile münden.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 13. Dezember 2012

Graincorp lehnt ADM-Angebot ab

Die Übernahmeverhandlungen um das australische Handelshaus bleiben offen. Das erhöhte Angebot der Amerikaner findet keine Zustimmung.

von Dagmar Behme
Donnerstag 13. Dezember 2012