Eine eigene Anschubfinanzierung für mehr Öko-Anbau in Deutschland gibt das Handelsunternehmen Alnatura aus Bickenbach. Gemeinsam mit Öko-Verarbeiter Ulrich Walter GmbH, Diepholz, und dem Deutschen Naturschutzring (DNR) startet Alnatura die Initiative „Mehr Agrarökologie“. Als Anschubfinanzierung stehen 500.000 € bereit für umstellungswillige Betriebe oder Bio-Höfe mit besonderem Investitionsbedarf. Interessierte Landwirte müssen sich verpflichten, sich einem Öko-Anbauverband anzuschließen und die nächsten fünf Jahre ökologisch zu wirtschaften.
Für die Pflanzenzüchtung wird der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) initiativ. Der Fachverband des Öko-Fachhandels investiert in die Züchtung von Gemüsesorten. Wie BNN-Geschäftsführerin Elke Röder erklärt, stellt der Verband dem Verein Kultursaat e.V., Bingenheim, Fördermittel zur Verfügung. Die Software AG Stiftung, Darmstadt, verdoppelt den Betrag auf insgesamt 450.000 €. Damit soll über einen Zeitraum von fünf Jahren die Züchtung von 40 verschiedenen samenfesten Sorten vorangetrieben werden. Kultursaat ist in diesem Jahr beim Wettbewerb Bundespreis ökologischer Landbau ausgezeichnet worden. (brs)