
Die Baywa AG will ihre hundertprozentige Tochter, die Stuttgarter Tessol, verkaufen. Die Tankstellengesellschaft ging 2002 im Zuge der Verschmelzung mit der WLZ Raiffeisen AG auf die Baywa über.
Hauptbetätigungsfeld der Tessol Kraftstoffe, Mineralöle und Tankanlagen GmbH ist das klassische Tankstellengeschäft: Sie ist Mitglied im Avia-Verbund und verfügt über ein Netz von rund 150 Stationen, vor allem in Süd- und Ostdeutschland.
Die Ansprache potenzieller Investoren zur kompletten Abgabe der Konzerntochter beginnt jetzt. „Die Transaktion ist Teil einer Kapitalumschichtung im Unternehmensportfolio, um unsere strategischen Geschäftsfelder weiter auszubauen“, erläutert dazu der Baywa Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz in einer Pressemeldung. Unberührt von diesem Schritt bleibe die innerhalb der Sparte Energie der Baywa Muttergesellschaft geführte Geschäftseinheit Tankstellen.Bilanz-Pressekonferenz
Baywa-Vorstand: Deutscher Agrarhandel wenig profitabel
Die Tessol GmbH betreut mit derzeit 18 Mitarbeitern die Tankstellen. Bei den Stationen handelt es sich um Agentur-Tankstellen, die den Kraftstoffverkauf auf Provisionsbasis durchführen. Tessol stellt die Kraftstoffversorgung sicher, übernimmt die Preisgestaltung, installiert erforderliches Equipment und berät die Tankstellenbetreiber zum Beispiel bei der Shop-Gestaltung und dem Marketing. Eigenes Tankstellenpersonal beschäftigt die Gesellschaft nicht.Erneuerbare Energien
Baywa sucht Kapital
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.