Anbau, Züchtung, Markt 2020/21

Weizeninfo im Großformat

Eine der neun Grafiken zeigt, dass die Sorten in den vergangenen 25 Jahren deutlich gesünder geworden sind.
Grafik: Stegmaier
Eine der neun Grafiken zeigt, dass die Sorten in den vergangenen 25 Jahren deutlich gesünder geworden sind.

Weizen punktet mit Vielfalt: Einen Überblick zu den Erfolgsfaktoren der wichtigsten deutschen Ackerkultur bietet ein Poster der agrarzeitung mit Unterstützung der KWS Lochow.

In neun Einzelgrafiken mit kurzen Erklärtexten sowie zusätzlichen Kernsätzen präsentiert sich die deutsche Weizenbranche auf einem übersichtlichen DIN-A-1-Poster. Der große Fortschritt in Züchtung und Produktionstechnik wird in Zeiträumen von 25 Jahren sichtbar. Weizenbilanzen zeigen die Vermarktung der heutigen Weizenqualitäten im In- und Ausland.

Vielfalt: 171 Weizensorten - mehr als 3 000 Brotsorten

Die Vielfalt lässt sich mit beeindruckenden Zahlen beweisen:  Im Jahr 2020 registrierte das Bundessortenamt 171 für den Anbau in Deutschland geprüfte Sorten von Winterweichweizen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium listet in seiner jüngsten Exportstatistik 50 Abnehmerländer für deutschen Weizen auf. Legendär ist schließlich die deutsche Brotvielfalt mit weit mehr als 3.000 Sorten, die der Unesco im Jahr 2014 sogar einen Eintrag als „Immaterielles Kulturerbe“ wert war.

Das Poster ‚Weizenanbau, Züchtung, Markt 2020/21‘, das die agrarzeitung (az) mit Unterstützung des Weizenteams der KWS Lochow GmbH auf der Datenbasis bis Ende 2020 erstellt hat, erhalten Abonnenten der gedruckten Zeitung mit der az-Ausgabe 2 vom 15. Januar 2021. Weitere Exemplare können direkt hier bestellt werden.

Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
    stats