
Die Baywa bringt einen satellitengestützten "Regenmacher" auf den Markt. Variable Rain kalkuliert den Wasserbedarf von Nutzpflanzen.
Wasser und Energie sollen immer effizienter eingesetzt werden. Dazu bringt die Baywa AG nun „Variable Rain“ auf den Markt. Die Technik berechnet automatisiert auf der Grundlage von Satelliten- und Wetterdaten und in Kombination mit einem Wuchsmodell den Wasserbedarf von Nutzpflanzen. Das Pflanzenwachstumsmodell Promet stammt dabei von der Münchener Vista GmbH.
Landwirte können so möglichen Ertragseinbußen aufgrund von Trockenheit oder Überbewässerung gezielt vorbeugen, heißt es von der Baywa. Außerdem werde Staunässe und Nährstoffauswaschungen vorgebeugt. „Der außergewöhnlich heiße und trockene Sommer in Europa hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie sich extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels auf die lokale Versorgung mit Grundnahrungsmitteln auswirken können“, sagt der Baywa-Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.